Mikrosysteme für die Medizintechnik
Mikrosysteme sind ein wichtiger Innovationsmotor für die Medizintechnik. Unter Nutzung ihrer ausgezeichneten Miniaturisierbarkeit und großen Leistungsfähigkeit realisieren wir tragbare (wearable) Diagnose- und Assistenzsysteme, die z.B. Senioren oder chronisch kranken Menschen im täglichen Leben helfen können. In unserer Forschung nutzen wir sie aber auch zur Entwicklung smarter, theranostischer Implantate, welche diagnostische und therapeutische Funktionen vereinen. Ein Beispiel ist die smarte Hüftgelenkprothese INHUEPRO, welche eigenständig eine Lockerung erkennt und automatisch therapeutische Maßnahmen zur Wiederverfestigung einleitet, sodass komplizierte Operationen vermieden werden.

Schwingungsdiagnose-Prothesenkopf (http://bit.ly/2h5qRg3)
U. Marschner, A. Richter, M. Plötner, H.-J. Holland, Mikrosystemtechnik und Entwurf von Mikrosystemen – Prof. Dr.-Ing. habil. Wolf-Joachim Fischer zum 65. Geburtstag, Dresdner Beiträge zur Sensorik Bd. 59, TUpress, 2015
U. Marschner, W.-J. Fischer, B. Jettkant, D. Ruwisch, H. Grätz, G. Woldt,
B. Clasbrummel: Anregung und drahtlose Lock-in-Messung von Hüftprothesenschwingungen zur Lockerungsdetektion, Technisches Messen tm 2/2010
U. Marschner, H. Grätz, B. Jettkant, D. Ruwisch, G. Woldt, W.-J. Fischer, B. Clasbrummel: Integration of a Wireless Lock-In Measurement of Hip Prosthesis Vibrations for Loosening Detection, Sensors and Actuators A 156, 145–154, 2009
S. Sauer, U. Marschner, G. Hagen, W.-J. Fischer: Medical Wireless Vibration Measurement System for Hip Prosthesis Loosening Detection, International Conference on Sensor Device Technologies and Applications (2012)