Sonderforschungsbereiche
An den folgenden aktuellen DFG-Sonderforschungsbereichen sind Fakultäten des Bereiches Ingenieurwissenschaften beteiligt:
Active-3D - Zukunftsweisende Elektronik durch aktive Bauelemente in drei Dimensionen (SFB/TRR 404)
Standorte: Dresden, Aachen
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Thomas Mikolajick, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
DediGrad - Intelligente Produktionstechnologien für Kunststoff-Leichtbaustrukturen mit belastungsdedizierter 3D-Gradierung der Verstärkungsarchitektur (SFB/Transregio 402)
Standorte: Chemnitz, Dresden, Aachen
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Lothar Kroll, Technische Universität Chemnitz
Sprecher für den Standort Dresden: Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt, Fakultät Maschinenwesen
Methodenentwicklung zur mechanischen Fügbarkeit in wandlungsfähigen Prozessketten (SFB/Transregio 285)
Standorte: Paderborn, Dresden, Erlangen
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut, Universität Paderborn
Sprecher für den Standort Dresden: Prof. Dr.-Ing. Alexander Brosius, Fakultät Maschinenwesen
Grundlagen verständlicher Software-Systeme (SFB/Transregio 248)
Standorte: Saarbrücken, Dresden
Sprecher: Prof. Dr.‐Ing. Holger Hermanns, Universität des Saarlandes
Sprecher für den Standort Dresden: Prof. Dr.‐Ing. Raimund Dachselt, Fakultät Informatik
Beendete Sonderforschungsprojekte
„Highly Adaptive Energy-Efficient Computing“ (SFB 912)
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fettweis
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Fakultät Informatik, Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen
PT-PIESA - Großserienfähige Produktionstechnologien für leichtmetall- und faseverbundbasierte Komponenten mit integrierten Piezosensoren und -aktoren (SFB/Transregio 39)
Standorte: Chemnitz, Dresden, Erlangen
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Welf-Guntram Drossel, Technische Universität Chemnitz;
Sprecher für den Stand Dresden: Prof. Dr.-Ing. Niels Modler, Fakultät Maschinenwesen
Textilverstärkte Verbundkomponenten für funktionsintegrierende Mischbauweisen bei komplexen Leichtbauanwendungen (SFB 639)
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Hufenbach, Fakultät Maschinenwesen
Integriertes Graduiertenkolleg des SFB 639
Sprecher: Prof. Volker Ulbricht, Fakultät Maschinenwesen
Elektromagnetische Strömungsbeeinflussung in Metallurgie, Kristallzüchtung und Elektrochemie (SFB 609)
Sprecher: Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Odenbach, Fakultät Maschinenwesen
Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen - Eine systemische Lösung des Zielkonflikts von Energieeinsatz, Genauigkeit und Produktivität am Beispiel der spanenden Fertigung (SFB/Transregio 96)
Standorte: Dresden, Aachen, Chemnitz
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher (RWTH Aachen), Sprecherhochschule - TU Dresden