Informatik 2
HTML und JavaScript
Nachdem im Spiel „Surfen im Internet“ grundlegende Begriffe wie „Client“, „Web-Server“, „Protokoll“, „Dienst“ geklärt sind, gestalten die Schüler:innen eigene kleine Web-Seiten und lernen dabei die Grundlagen der Sprache HTML und den objektbasierten Aufbau einer Web-Seite kennen.
Um aktiven Inhalt in diese Seiten zu integrieren, werden JavaScript-Progamme eingebunden. Dabei werden die Grundlagen der Programmierung aus dem Kurs Informatik 1 wiederholt und auf die neue Sprache angewendet.
Objektorientierte Programmierung mit PHP
Die meisten Web-Anwendungen laufen auf dem Web-Server. Oft wird zur Programmierung die Sprache PHP verwendet. In diesem Kursteil werden die Programmierkenntnisse der Schüler:innen in PHP umgesetzt und besonders die Themen Datenstrukturen und Modularisierung vertieft.
Um die Programme interaktiv zu machen, werden die Möglichkeiten behandelt, wie Eingaben der Nutzenden mit Formularen realisiert und in den eigenen Programmen ausgewertet werden können und welche Möglichkeiten es gibt, die Ergebnisse auf der Web-Seite darzustellen.
Web-Applikationen mit und ohne Datenbanken
Für viele Web-Applikationen ist die Speicherung umfangreicher Daten notwendig. Das geschieht am besten mit Hilfe von Datenbanksystemen, die im Mittelpunkt des dritten Kursteiles stehen. Die Schüler:innen entwerfen eigene Datenbanken und lernen die theoretischen Grundlagen (ER-Modell, Normalformen) kennen.
Die praktische Umsetzung erfolgt mit mySQL und PHP-Programmen, mit denen eine Nutzeroberfläche für die Datenbank realisiert wird. Dabei lernen die Schüler:innen auch die Möglichkeiten zur Verwaltung mehrerer Nutzer mit verschiedenen Rechten kennen.
Spezielle Anwendungen
In diesem Abschnitt werden Konzepte wie Datensicherheit, Maßnahmen zur Abwehr von Cyber-Attacken und Umsetzung umfangreicher interaktiver Web-Auftritte behandelt. Dabei lernen die Schüler:innen unter anderem kennen, wie Sessions verwaltet werden, wie Hash-Funktionen zur sicheren Passwortverwaltung genutzt werden können und wie man seine Web-Seiten gegen Angriffe mittels SQL-Injection schützen kann.
Umsetzung der Datenspeicherung mit komplexen elektronischen Schaltungen
Aufbauend auf die Erfahrungen im Kurs Informatik 1 sollen die Schüler:innen hier erfahren, wie die Elektronik hinter den Algorithmen und Daten funktioniert. Dazu „basteln“ sie aus einfachen integrierten Schaltungen eigene Speichereinheiten, lernen die Funktionsweise und den Aufbau verschiedener „Flip-Flops“ kennen und können Dualzahlen mit Hilfe von Transistoren addieren.