Bachelor Informatik
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Struktur
Der Bachelor-Studiengang Informatik ist modular aufgebaut und umfasst 6 Semester. Insgesamt besteht das Studium aus 23 Pflichtmodulen.
Der Studienplan dient in erster Linie der Orientierung zur Strukturierung des Studiums. Flexibilität und somit die Möglichkeit, ein Zeitfenster für ein Auslandsstudium (Mobilitätsfenster) einzuplanen, besteht vor allem im 5. und im 6. Semester. Die Module "Vertiefung in der Informatik" (INF-B-510) und "Spezialisierung in der Informatik" (INF-B-520) wie auch "Überfachliche Qualifikationen zur Informatik" (INF-B-610) setzen sich aus wahlpflichtigen Inhalten zusammen und sind somit ideal, um sie mit Leistungen, die an einer ausländischen Hochschule gewählt werden, zu absolvieren.
Studienplan1 | 1. Sem. | 2. Sem. | 3. Sem. | 4. Sem. | 5. Sem. | 6. Sem. |
---|---|---|---|---|---|---|
Einführung in die Mathematik für Informatiker | 15 LP | |||||
Mathematische Methoden für Informatiker | 15 LP | |||||
Algorithmen und Datenstrukturen | 6 LP | |||||
Programmierung | 6 LP | |||||
Einführungspraktikum RoboLab | 4 LP | |||||
Softwaretechnologie | 6 LP | |||||
Softwaretechnologie-Projekt | 6 LP | |||||
Datenbanken und Rechnernetze | 10 LP | |||||
Betriebssysteme und Sicherheit | 7 LP | |||||
Informations- und Kodierungstheorie | 5 LP | |||||
Formale Systeme | 8 LP | |||||
Theoretische Informatik und Logik | 9 LP | |||||
Intelligente Systeme | 5 LP | |||||
Rechnerarchitektur | 10 LP | |||||
Technische Grundlagen und Hardwarepraktikum | 10 LP | |||||
Systemorientierte Informatik / Hardware Software-Codesign | 6 LP | |||||
Einführung in die Medieninformatik | 5 LP | |||||
Einführung in die Computergrafik | 5 LP | |||||
Vertiefung in der Informatik | 12 LP | |||||
Spezialisierung in der Informatik | 12 LP | |||||
5 LP | ||||||
Bachelor-Arbeit und Kolloquium | 13 LP |
Inhalte
Das Bachelor-Studium der Informatik bietet eine breit angelegte Ausbildung in den wissenschaftlichen Grundlagen der Informatik. Das Studium der Informatik umfasst Analyse, Konzeption und Realisierung informationsverarbeitender Systeme. Mit Grundbegriffen wie Algorithmus, Information, Komplexität und Effizienz werden die statische Struktur und das dynamische Verhalten solcher Systeme untersucht.
Der Bachelor-Studiengang Informatik umfasst neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen auch die anwendungsnahen Aspekte, also die angewandte und technische Informatik. Neben einer fundierten fachlich-technischen Informatikausbildung sollen besondere inhaltliche, didaktische und methodische Maßnahmen die Studierenden auf das Berufsleben vorbereiten. Hierzu gehören Teamarbeit, allgemeine Grundlagen und Sprachen.
Ziele
Ziel des Studiums ist es, dass sich die Studierenden die für die Berufspraxis notwendigen theoretischen und praktischen Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Software-Engineering, der Medienerfassung und -bearbeitung, der Informationsverwaltung sowie intelligenter und verteilter komplexer Systeme, inklusive ihrer technischen Grundlagen, aneignen, einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Disziplinen der Informatik erwerben und die Fähigkeit entwickeln, nach wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten. Interdisziplinäre Studienangebote unterstützen diese Zielsetzung. Darüber hinaus wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, das Studium tätigkeitsfeldbezogen zu gestalten.
Die Studierenden erlangen Kenntnisse in den verschiedenen Formen des Umgangs mit elektronischen Medien sowie den spezifischen Systemen und lernen, diese umzusetzen. Neben der Vermittlung einer fundierten fachlich-technischen Informatikausbildung sollen besondere inhaltliche, didaktische und methodische Maßnahmen die Studierenden auf das Berufsleben vorbereiten. Hierzu gehören Teamarbeit, allgemeine Grundlagen und Sprachen.
Die Studierenden erwerben Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen, auf die im Masterstudiengang oder in einer beruflichen Tätigkeit aufgebaut werden kann.
Abschluss
Ist die Bachelor-Prüfung bestanden, wird der Hochschulgrad "Bachelor of Science" (abgekürzt: B.Sc.) verliehen.
Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die allgemeine, alternativ eine adäquate fachgebundene Hochschulreife, eine bestandene Meisterprüfung in einer entsprechenden Fachrichtung oder eine durch die Hochschule als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung.
Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester. Bewerbungen sind bis zum 15.09. eines jeden Jahres über die Online-Bewerbung des Immatrikulationsamtes durchzuführen.
Weiterführende Informationen
- Studien- und Prüfungsordnungen, sowie Studienablaufplan mit Details zur Aufteilung auf Lehrformen und Präsenzlehre
- Studienberatung
- Fachschaftsrat
Fußnoten