Einführungspraktikum Strategiespiele
Organisatorisches
Das Spielepraktikum findet an den folgenden Terminen statt:
- 8.3. - 15.3.2022
Einführungsveranstaltung am 8.3.2022, 11 Uhr per Videokonferenz - 16.3. - 23.3.2022
Einführungsveranstaltung am 16.3.2022, 11 Uhr per Videokonferenz
Bitte schreiben Sie sich vom 03.01.2022- 16.01.2022 über jExam in die Prüfung des Moduls INF-D-220-1 ein. Diese Einschreibung ist zugleich die Anmeldung. Sie müssen bei der Anmeldung nicht angeben, an welchem der beiden Durchläufe Sie teilnehmen möchten. Bei der Einführungsveranstaltung des jeweiligen Durchlaufs werden wir Sie registrieren, und Sie erhalten die Aufgabenstellung. Ein Rücktritt ist nur bis 3 Werktage vor Beginn des ersten Durchlaufs möglich.
Während des Praktikums programmieren Sie zuhause ein Strategiespiel. Spielspezifische Fragen können Sie stellen an:
Organisatorische Fragen richten Sie bitte an:
Das Einführungspraktikum ist zweigeteilt, zusätzlich zu diesem Teil „Strategiespiele“ ist das „Roboter Lab“ des Lehrstuhls für Systems Engineering zu absolvieren. Das Praktikum ist verpflichtend für die Studierenden des Diplomstudiengangs Informatik.
Inhalt
Das Einführungspraktikum soll den Studierenden helfen, ihre individuellen Programmierfähigkeiten zu verbessern. Es ist jedoch kein Programmierkurs. Vielmehr sollten die Teilnehmer über ausreichende Kenntnisse von C oder C++ verfügen und auch bereits praktische Programmiererfahrung gesammelt haben.
Ziel des Praktikums ist die Entwicklung einer Spielesoftware, die es dem Rechner erlaubt, eigenständig als Spieler in einem Zwei-Spieler-Strategiespiel aufzutreten. Dieser Computergegner muss den Regeln des Spiels folgen und sollte natürlich versuchen zu gewinnen.
Die Studierenden werden einem der folgenden Spiele zugeordnet:
- Haliotis: Regeln Code
BBB-Raum - Mühle: Regeln Code
BBB-Raum - Isolation: Die Regeln stehen in der README-Datei im Code. Code
BBB-Raum - Dame: Regeln Code
- Backgammon: Regeln Code
Zwischenstände der Programme und Fragen können an die Betreuer geschickt werden über
Begleitmaterial
Die Regeln des Praktikums sind in den Einführungsfolien erläutert und werden zur Einführungsveranstaltung vorgestellt. Wir haben auch Antworten zu einigen häufig gestellten Fragen vorbereitet.
Literatur
Wir empfehlen Teilnehmern, die bisher noch nie mit C oder C++ gearbeitet haben, sich vor dem Praktikum mit einer der beiden Sprachen vertraut zu machen. Empfehlenswert sind dabei:
- für Programmieranfänger: Lippman, Stanley B., Josée Lajoie, and Barbara E. Moo. „C++ Primer“
- für Studenten mit Programmiererfahrung in anderen Sprachen: Stroustrup, Bjarne. „A Tour of C++“
Beide Bücher sind in der SLUB als klassische sowie als elektronische Ausgabe (nur Englisch) verfügbar.
Darüber hinaus finden sich auf StackOverflow sehr umfangreiche Listen von Büchern zu den Themen C und C++.