Foto. Ein Prüfgegenstand aus Metall ist in eine Vorrichtung eingespannt und wird zur Werkstoffprüfung geröntgt © Torsten Proß Auf dem Bild sind die Nadeln einer Textilmaschine zu sehen © Biermann-Jung

lebendige Forschung - dichtes Netzwerken

Über 70 Millionen Euro Drittmittel pro Jahr zeugen von der Forschungsstärke der Fakultät Maschinenwesen. Hier werden Studierende frühzeitig eingebunden, damit aus Theorie Praxis wird. Die Vernetzung mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Dresden ist selbstverständlich, eng und fruchtbar. Die Kooperationen erleichtern den Studierenden den Zugang zu Industrie- und Forschungspraktika sowie den Weg ins Berufsleben. An diesem Erfolg arbeiten täglich mehr als 1.000 Mitarbeitende an 13 Instituten – darunter mehr als 50 Professor:innen.

mehr erfahren lebendige Forschung - dichtes Netzwerken
Auf dem Bild sind 2 Personen zu sehen, die ein Kunststoff-Teil halten © Tobias Ritz
Zahlen und Fakten

Studierende
2.709 Studierende
davon
451 Studienanfänger im WS 2024/25
Stand: 11/2024

Personal
1114 Mitarbeitende
Davon drittmittelfinanziertes Personal: 728
Davon haushaltsfinanziertes Personal: 386
Stand: 11/2023

Abgeschlossene Promotionen & Habilitationen (2024):
89 Promotionen
2 Habilitation

Patente und Veröffentlichungen
Patentanmeldungen: 45 (2022)
Veröffentlichungen (2022):
670 Fachzeitschriften
551 Fachzeitschriften reviewed
698 Konferenzbeiträge

Drittmittel
DM-Einnahmen 2023 gemäß Hochschulstatistik:
65.569.850,98 Euro