Schlieren
Schlieren measurement technology uses differences in fluid density or the refractive index, which is linearly dependent on density, to quantitatively record the deflection of light beams. This way, we can see the formation and propagation of compressible vortices or whirling in the surrounding air.
By selecting suitable light source and filter combinations, it is possible to almost completely block out the arc’s strong radiation.

Prinzipdarstellung des Messaufbaus

Funktionselemente des Schlierenmessung
Schlierenbildaufnahme der Schutzgasströmung eines MSG-Schweißbrenners ohne Lichtbogen © TU Dresden
Schlierenbildaufnahme der Schutzgasströmung eines MSG-Schweißbrenners mit Impulslichtbogen (Aufnahme der Lichtbogenstrahlung) © TU Dresden
Schlierenbildaufnahme der Schutzgasströmung eines MSG-Schweißbrenners mit Impulslichtbogen (Aufnahme der Tropfenablösung) © TU Dresden
Schlierenbildaufnahme der Schutzgasströmung eines MSG-Schweißbrenners mit Kurzlichtbogen © TU Dresden
Schlierenbildaufnahme der Schutzgasströmung eines MSG-Schweißbrenners mit Kurzlichtbogen © TU Dresden
Schlierenbildaufnahme der Schutzgasströmung eines MSG-Schweißbrenners mit Impulslichtbogen und Schweißrauchabsaugung © TU Dresden
Schlierenbildaufnahme der Schutzgasströmung eines MSG-Schweißbrenners ohne Lichtbogen mit turbulenter Strömungsausprägung © TU Dresden
Schlierenbildaufnahme der Schutzgasströmung eines MSG-Schweißbrenners ohne Lichtbogen mit laminarer Strömungsausprägung © TU Dresden