24.06.2025
Impulse für die Zukunft der Verfahrenstechnik: Pro3 e.V. zu Gast am IVU

V.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Markus Schubert, Dr.-Ing. Claas-Jürgen Klasen, Dr.-Ing. Simon Unz und Dr.-Ing. Sascha Heitkam.
Am 18. Juni 2025 war Dr.-Ing. Claas-Jürgen Klasen vom Kompetenznetz Verfahrenstechnik Pro3 e.V. zu Gast am Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik (IVU) der TU Dresden. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch über gemeinsame Ziele und mögliche Ansätze für eine intensivere Kooperation zwischen Wissenschaft, Netzwerkpartnern und Industrie.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Dr.-Ing. Simon Unz und einer Vorstellung der beteiligten Professuren und Arbeitsgruppen wurden in einer offenen Gesprächsrunde zentrale Zukunftsthemen diskutiert:
-
Wie lässt sich die Zusammenarbeit zwischen dem IVU und Pro3 e.V. noch gezielter gestalten?
-
Mit welchen Formaten können junge Talente für die Verfahrenstechnik begeistert werden – vor Ort wie digital?
-
Welche konkreten Anknüpfungspunkte für gemeinsame Forschungs- und Transferprojekte lassen sich identifizieren?
-
Und wie kann die Förderung von Studierenden und Promovierenden weiter gestärkt werden?
Seitens der TU Dresden nahmen Prof. Dr.-Ing. Markus Schubert (CVT), Prof. Dr. et Ing. habil. Kerstin Eckert (TPG), Dr.-Ing. Sascha Heitkam (TPG), Dr.-Ing. Simon Unz (EVT) und Sandra Leik (Öffentlichkeitsarbeit) am Austausch teil. Für den Pro3 e.V. war Dr.-Ing. Claas-Jürgen Klasen vor Ort.
Das Gespräch bot nicht nur Raum für fachliche Diskussionen, sondern auch für neue Ideen und gemeinsame Perspektiven. Wir danken allen Beteiligten für den konstruktiven Austausch und freuen uns auf die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit dem Kompetenznetz Verfahrenstechnik Pro3 e.V.