Prof. Dr.-Ing. habil. Antonio Hurtado

Inhaber der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
NameHerr Prof. Dr.-Ing. habil. Antonio Hurtado
Direktor des Instituts Energietechnik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Besuchsadresse:
Walther-Pauer-Bau, PAU 216 George-Bähr-Straße 3b
01069 Dresden
Tätigkeitsschwerpunkte
Lehre
- Vorlesung Projektmanagement
- Vorlesung Technikfolgeabschätzung
- Vorlesung Kernenergietechnik
Forschung
- Reaktorphysik
- Strahlungsfeldberechnung und –abschirmung
- Thermofluiddynamik und CFD-Simulation
- strahlungsinduzierte Alterung von Werkstoffen
Wissenschaftliche Biographie
In der wissenschaftlichen Biographie Prof. Hurtados finden Sie Informationen zu seinem Curriculum Vitae sowie eine Liste seiner Mitgliedschaften in Komissionen, Gremien (universitär und außeruniversitär) und seiner Funktion als Gutachter.
Wissenschaftliche Biographie
Publikationen
Die Liste an Publikationen von Prof. Hurtado umfasst mehr als 150 Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Sammelwerken sowie Vorträge. Die Liste der Veröffentlichungen reicht von 2004 bis heute.
Publikationen
2023
-
Deterministic processing of alumina with nanosecond laser pulses for energy applications , 4 Sept. 2023Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
Evaluation of particle release during cleaning of coated surfaces with pulsed Nd:YAG laser , Aug. 2023, in: Journal of Aerosol Science. 172, 106187Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Untersuchung zur Sicherheit von Wasserstoff-Hochdrucktanks in Güterkraftfahrzeugen , 16 Juni 2023Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
A Literature Review on Existing Methods and Indicators for Evaluating the Efficiency of Power-to-X Processes , Jan. 2023, in: Clean Technologies. 5, 1, S. 167-189, 23 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Übersichtsartikel (Review)
-
Kraftwerkstechnik 2023: Power Plant Technology , 2023, Freiberg: IKS-Verlag, 827 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
2022
-
Sicherheitsaspekte in der Wasserstoffnutzung und -speicherung für die Luftfahrt , 27 Sept. 2022Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
Verification of the code DYN3D for calculations of neutron flux fluctuations , Feb. 2022, in: Annals of nuclear energy. 166, 108735Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Education for Sustainable Development (ESD) in the H2-InnoCampus TUD , 1 Jan. 2022, Mobility for Smart Cities and Regional Development - Challenges for Higher Education - Proceedings of the 24th International Conference on Interactive Collaborative Learning, ICL 2021: Proceedings of the 24th International Conference on Interactive Collaborative Learning. Auer, M. E., Hortsch, H., Michler, O. & Köhler, T. (Hrsg.). Springer Link, Band 389. S. 220 - 225, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Kraftwerkstechnik 2022: Power Plant Technology , 2022, Freiberg: IKS-Verlag, 807 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
-
Stability Analysis of a One-dimensional Multiphysics Model of a Molten Salt Fast Reactor , 2022, S. 824-833, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
Regelmäßige Veröffentlichungen in den Fachzeitschriften:
- Journal of Nuclear Materials
- Annals of Nuclear Energy
- Atomwirtschaft
- Vereinszeitschrift Deutsche Keramische Gesellschaft e.V. (DKG)