08.09.2025
Forschungsflugzeug zu Besuch bei der Idaflieg 2025 in Stendal

Landeanflug der Cessna zur Idaflieg 2025 in Stendal
Dieses Jahr waren wir zum ersten Mal mit unserer Cessna 172 zu Gast beim Idaflieg (https://idaflieg.de/) Sommertreffen. Diese Veranstaltung ist eine jährlich stattfindende Forschungswoche, bei der sich akademische Fliegergruppen (sog. Akafliegs) aus ganz Deutschland treffen, um gemeinsam Prototypen und Segelflugzeuge experimentell zu erproben und zu vermessen.

Anflug auf Stendal
Wir freuen uns sehr, dass auch an der TU Dresden eine Akaflieg existiert, mit welcher wir eine enge Kooperation pflegen. Dieses Jahr waren wir aufgrund der kurzen Vorlaufzeit nach unserem intensiven Cockpitumbau lediglich für Übungs- und Einweisungsflüge sowie den gemeinsamen Austausch mit den Studierenden sowie Kolleginnen und Kollegen des DLR sowie weiterer Hochschulen vor Ort, das nächste Sommertreffen steht aber bereits fest in unserem Jahresplan – dann sicherlich auch mit eigenen Mess- und Forschungsflügen, z.B. aus unseren Projekten MAZe oder Air-Take-Off.

Flugleistungsvermessung
Das Sommertreffen zeigt uns als Professur für Luftfahrzeugtechnik, wie wichtig es ist, Studierende bereits frühzeitig an praktische Themen der Luftfahrt heranzuführen. Die Erfahrungen, welche die Studierenden während des Sommertreffens sammeln können, sind für das spätere Berufsleben Gold wert – das ist der Grund, warum viele Segelflug-Hersteller auf die Expertise auf dem Sommertreffen zurückgreifen, um die Flugeigenschaften und Flugleistungen erproben zu lassen.

Stendal Idaflieg Impression Abend
Aber auch ohne konnten wir gute Kontakte knüpfen, uns über Messkampagnen, Forschungsflüge und Zulassungsthemen austauschen und konnten damit auch für unsere Arbeit an der Professur sowie zukünftige Projekte unsererseits einige interessante Informationen mitnehmen.