Eignungstest
Verfahren
Für die Zulassung zur berufsbefähigenden Profillinie Industriedesign muss
- im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen das Modul »Zeichnen und Experimentieren im Produktdesign«,
- in der Studienrichtung Allgemeiner und Konstruktiver Maschinenbau das Modul »Zeichnen und Experimentieren im Produktdesign«,
auslaufend alternativ das Modul »Designprozess und -werkzeuge«
mindestens mit der Note »gut« bestanden sein. Damit werden die entsprechenden Kompetenzen als Voraussetzung nachgewiesen. Da die zeitliche Abfolge in den individuellen Studienabläufen, insbesondere bei Hochschulwechsel, oft kritisch ist, wird alternativ der
- Nachweis der Eignung vorab in einem Eingangstest
auf Anfrage jederzeit angeboten. Der Eingangstest für die Profillinie Industriedesign an der TU Dresden beinhaltet die Einreichung einer Mappe mit Arbeitsproben und nach positiver Begutachtung ein kurzes Kennenlern-Gespräch. Die Mappe soll eine Auswahl an selbstständig angefertigten Arbeiten enthalten, mit denen die Studierende ihre zeichnerischen Fähigkeiten und gestalterischen Interessen nachweisen können.
Vorbereitung und Beispielmappe
Im Mai finden an zwei Terminen Online-Mappenberatungen statt.
Die Termine werden Anfang 2023 an dieser Stelle veröffentlicht.
Zur Vorbereitung einer vertieften Designausbildung wird allen Interessierten während des Grundstudiums der Kurs zum perspektivischen Freihandzeichnen Skizzierkurs empfohlen. Darüberhinaus bieten wir während des fünften Semesters den fakultativen Vorbereitungskurs Kleiner Produktentwurf an. Noch nicht immatrikulierte künftige Studierende (z. B. Abiturient*innen) können probeweise an den Tests teilnehmen und erhalten unverbindlich entsprechende Hinweise zur Vorbereitung auf eine eventuelle Studienaufnahme.
Aktuell kann der Skizzierkurs wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Die Konsultation hierzu finden immer Donnerstags in der 6.DS im Raum ZEU/150 statt. Darüber hinaus bieten wir die Inhalte im entsprechenden Online-Kurs auf der digitalen Lernplattform OPAL zugänglich für alle an.
Inhalt der Mappe
mindestens zehn Blätter mit verschiedenen Entwurfszeichnungen
- Unterschiedliche Objekte
wie Abbruchhammer, Action-Cam, Sportgeräte oder Maschinen aller Art - Unterschiedliche Perspektiven
- Unterschiedliche Reifegrade (grobe, schnelle Ideenskizzen bis zu ausgearbeiteter Präsentationsdarstellung)
- Unterschiedliche Stifte usw.
außerdem maximal 20 Darstellungen eigener gestalterischer Arbeiten (eigene Produktentwürfe, Möbel, Fotografien, Textilien, Grafiken, Illustrationen o. ä.) der letzten vier Jahre
Die einzelnen Arbeiten sind zu beschriften und mit Entstehungsjahr und Hinweis zur Quelle (Freizeit, Studium, Beruf) zu kennzeichnen.
Die Mappe ist mit einem Deckblatt zu versehen, aus dem folgende Informationen hervorgehen: Name, Universität, Telefonnummer und Mail-Adresse.
Mappeneinreichung, Anschrift und Termin
Die Mappen werden nur als PDF oder Link zu einem PDF per Email an Studienangelegenheiten Design entgegengenommen.
Die Mappeneinreichung ist jährlich im Sommersemester möglich. Die nächste Abgabefrist ist am 1. Juni 2023. Auf Anfrage ist die Einreichung und Begutachtung der Mappe auch außerhalb dieser Fristen möglich.
Rückmeldung
Alle Studierenden erhalten nach der Beurteilung der Mappe eine Benachrichtigung per E-Mail bis zum 15. Juni 2023. Studierende, deren Mappe positiv begutachtet wurde, werden zu einem kurzen Kennenlern-Gespräch eingeladen.
Kontakt für alle Fragen zum Eignungstest

Research Associate
NameDipl.-Ing. Lenard Opeskin
Research Associate
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).