Rückblick 4. Aachen-Dresden International Textile Conference 2010
Zur 4. Aachen-Dresden International Textile Conference 2010 in Dresden nahmen über 550 Teilnehmer aus ca. 30 Ländern im Internationalen Congress Center teil.
Unter dem Generalthema „Fasern - Membranen - Textilien: Schlüsseltechnologien für High-Tech-Anwendungen und Produkte“ wurden in 41 Fachvorträgen neueste Materialentwicklungen, Oberflächenmodifikationen und Funktionalisierungen für Membranen und Filter, hochmoderne Konzepte für Textilmaschinen sowie innovative Schutztextilien den Tagungsteilnehmern in 2 Parallelsektionen vorgestellt.
Beispielhaft wurden Anwendungsmöglichkeiten für Membranen und Filter für die Energiegewinnung und Wasseraufbereitung offeriert. Prozessintegration und Funktionalisierung im Textilmaschinenbau stellten ein weiteres wichtiges Thema für die gesamte textile Prozesskette dar, denn für viele Maschinenbaufirmen ist die hohe Flexibilität und Leistung, die an hochmoderne Textilmaschinen gestellt werden, entscheidend, um auf dem Wirtschaftsmarkt erfolgreich bestehen zu können. Somit wurden den Zuhörern interessante Beispiele von der integralen Fertigung von Garn- und textilen Strukturen mit verschiedensten Funktionalitäten aufgezeigt. Traditionell für den Tagungsort Dresden wurden unter dem Schwerpunkt „Innovative Schutztextilien & Sicherheit“ verschiedene technische und persönliche Schutzausrüstungen, z. B. für industrielle Anwendungen, für die Feuer- und Bundeswehr und für den Personenaufprallschutz den Tagungsteilnehmern präsentiert. Hierbei wurden neueste Faser- und Materialentwicklungen, anforderungsgerechte Entwicklungen textiler Strukturen und vielfältige Funktionalisierungen beleuchtet.
Für die Plenarvorträge konnten die Veranstalter drei herausragende, international renommierte Referenten gewinnen.
Frau Dr. Wagener von der Freudenberg Fuel Cell Component Technologies KG, Weinheim stellte Anforderungen für technische Vliesstoffe vor, um diese in Brennstoffzellen, die für die zukünftige Energie- und Mobilitätsversorgung immer eine größere Bedeutung erlangen, einzusetzen.
Prof. Pinnekamp vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen setzte sich in seinem Vortrag mit der wichtigen, immer knapper werdenden, Ressource „Wasser“ auseinander. Am Beispiel des Anbaus von Baumwolle wurden die Methodik zur Berechnung des dafür benötigten Wassers demonstriert und die Wasserflüsse, die der Handel mit Baumwollprodukten zwischen den Nationen verursacht, aufgezeigt.
Prof. Kiekens vom Department of Textiles, Ghent University/Belgien gab einen zusammenfassenden Überblick über verschiedenste persönliche Schutzausrüstungen. Im Vortrag werden vielfältige Beispiele präsentiert, die auf der 10tägigen NATO-Konferenz “Defense Related Intelligent Textiles and Clothing for Ballistic and NBC (Nuclear, Biological, Chemical) Protection” im April 2010 in Split, Kroatien vorgestellt worden sind.
In den beiden anschließenden Fachsektionen wurden in 38 Vorträgen neueste Oberflächenmodifikationen und Funktionalisierungen für Membranen und Filter zur Verbesserung der Produkteigenschaften, hochmoderne Konzepte für Textilmaschinen sowie innovative Schutztextilien den Tagungsteilnehmern vorgestellt.
In der Sektion 1 „Membranen und Filter – Oberflächenmodifizierungen, Funktionalisierungen und Effekte“ konzentrierten sich viele Vorträge auf neue Materialentwicklungen und –modifizierungen, so dass damit neue Einsatzmöglichkeiten für Membranen und Filter erschlossen werden. Beispielhaft wurden Anwendungsmöglichkeiten für die Energiegewinnung und Wasseraufbereitung vorgestellt. Experten aus dem In- und Ausland stellten in ihren Vorträgen u. a. Blockcopolymerschichten, den Einsatz von Hohlfasern für filtertechnische Anwendungen, die Plasmatechnik zur Funktionalisierung von Fasern und Textilien, die Herstellung von Nanofasern, um nur einige Beispiele zu nennen, vor.
In der Sektion 2 „Konzepte für den Textilmaschinenbau: Prozessintegration und Funktionalisierung“ wurden neueste maschinentechnische Innovationen aus der gesamten textilen Prozesskette vorgestellt. Hierbei wurde dieses Jahr bewusst der Schwerpunkt auf Prozessintegration gelegt, um somit den Zuhörern interessante Beispiele von der integralen Fertigung von Garn- und textilen Strukturen mit verschiedensten Funktionalitäten aufzuzeigen. Besonders wichtig für die Maschinenbaufirmen ist die hohe Flexibilität und Leistung, die an hochmoderne Textilmaschinen gestellt werden.
Traditionell für den Tagungsort Dresden bildeten die „Innovativen Schutztextilien“ auch dieses Jahr einen höchst interessanten Themenschwerpunkt in der Sektion 2. Am 2. Veranstaltungstag wurden verschiedene technische und persönliche Schutzausrüstungen, z. B. für industrielle Anwendungen, für die Feuerwehr, für kryostatische Ausrüstungen, für die Bundeswehr, für den Personenaufprallschutz sowie aber auch für den Fischereisektor den Zuhörern präsentiert. Hierbei wurden neueste Faser- und Materialentwicklungen, anforderungsgerechte Entwicklungen textiler Strukturen und vielfältige Funktionalisierungen beleuchtet. Weitere Vorträge widmeten sich den Prüfanforderungen, die je nach Einsatzzweck genau auf das entsprechende Produkt abgestimmt sein müssen.
Während der Plenarveranstaltung wurden zwei Förderpreise des Freundes- und Förderkreises des ITM der TU Dresden e. V. für herausragende Graduierungsarbeiten durch Herrn Dipl.-Ing. Gert Bauer, Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises des ITM der TU Dresden e. V. und Geschäftsführender Gesellschafter Curt Bauer GmbH, Aue verliehen.
Der 1. Preis wurde an Herrn Dr.-Ing. Jan Hausding für seine Dissertation „Multiaxiale Gelege auf Basis der Kettenwirktechnik – Technologie für Mehrschichtverbunde mit variabler Lagenanordnung“ verliehen. Der 2. Preis wurde an Herrn Dipl.-Wirtsch. Ing. Gregor Loukidis für seine Diplomarbeit „Innovative Entwicklungsmethoden und Vermarktungsstrategien zur Herstellung passformgerechter Kompressionsbekleidung für den Sportbereich" verliehen“. mehr...
Abgerundet wurde die 4. „Aachen-Dresdner“ durch eine umfangreiche Posterpräsentation. Über 80 Wissenschaftler und Firmenvertreter aus dem In- und Ausland stellen ihre neuen Forschungsergebnisse vor. Ausgewählte Poster werden zusätzlich in 4 Blöcken in Kurzvorträgen den Tagungsteilnehmern präsentiert.
Seit vergangenem Jahr zeichnen die 11 Veranstalter aus den Regionen um Aachen und Dresden, 3 hervorragende Posterpräsentationen aus. 2010 wurden folgende Posterbeiträge ausgezeichnet:
- Anne Schwarz, Lieva Van Langenhove
Ghent University, Department of Textiles, Zwijnaarde (Belgium)
Electro-conductive textile structures and their possible applications - Enrico Körner, Dirk Hegemann
Empa, Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology, St. Gallen (Switzerland)
Antibacterial yet still cytocompatible plasma finishing of medical textiles - Stefan Brzeziński, Dorota Kowalczyk, Grażyna Malinowska, Iwona Karbownik, Agnieszka Kaleta
Textile Research Institute, Łódź (Poland)
Effect of the nano-structuring of synthetic fabrics surface with corona discharge on the quality of pigment printings
Posteraward 2010
Dem Deutschen Fachverlag danken die Veranstalter an dieser Stelle ganz herzlich für die Bereitstellung der Fachbücher für die 3 Preisträger.
Weitere Informationen und Fotos finden Sie hier.