Partnerschaften und Kooperation
Die Zusammenarbeit mit internationalen Partner:innen bildet den Kern der Internationalisierung von Forschung und Lehre an der TU Dresden. Wir pflegen enge Kooperationen mit einzelnen, renommierten Hochschulen in den transCampus-Partnerschaften. Wir fördern die Zusammenarbeit in bestimmten Regionen, sowohl in der Nachbarschaft - mit Polen und Tschechien - als auch global, etwa über unsere Saxon Science Liaison Offices in Indien und Taiwan.
Mit dieser Vielfalt an Kooperationen verfolgt die TU Dresden klare Ziele: Gemeinsam mit den Partner:innen wollen wir insbesondere die Forschung und Lehre stärken. Darüber hinaus bringen wir Technologietransfer, Innovation und gesellschaftliches Engagement auf globaler Ebene voran.

Internationale Partnerschaften der TU Dresden
Die internationalen Partnerschaften der TU Dresden werden auf allen Ebenen der Universität gelebt, in Instituten, Fakultäten, Bereichen und universitätsweit.
Mit einigen Hochschulen arbeitet die TUD besonders eng zusammen, etwa mit dem IIT Madras und dem King’s College in den transCampus-Partnerschaften. Wer unsere strategisch wichtigsten Partner:innen und Netzwerke sind, erfahren Sie auf der Seite Unsere Partner.
Das Selbstverständnis der TUD ist es, in der Region verankert und zugleich global vernetzt zu sein. Deshalb sind wir in vielen Weltregionen präsent und fördern wir die Breite der Internationalisierung. Zugleich arbeiten wir gezielt mit unseren internationalen Partnern an der Verbesserung bestimmter Wirkungsfelder. Informieren Sie sich über Unsere Ziele.
Sie möchten wissen, ob Ihre Universität mit der TUD verbunden ist?
Sie haben eine Projektidee mit einem unserer strategischen Partner?
Sie wünschen eine Förderberatung oder benötigen eine andere Auskunft?
Die richtigen Ansprechpartner:innen finden Sie unter Unsere Unterstützungsangebote.