Sep 28, 2023; Exhibit
Eröffnung der Auftaktausstellung zu Rosa Barbas Schaufler Residency@TU Dresden 2023
01069 Dresden
Die international renommierte Film- und Installationskünstlerin Rosa Barba wurde von der Jury als vierte Künstlerin für die Verlängerung der Förderphase im Jahr 2023 ausgewählt. Sie wird ab September 2023 bis Februar 2024 an der TU Dresden künstlerisch zu KI und gesellschaftlichem Wandel forschen.
Das Oeuvre Rosa Barbas zeichnet sich durch eine konzeptionelle Auseinandersetzung mit dem Medium Film aus. Ihre mit einer analogen Kamera gedrehten Kunstfilme behandeln das Verhältnis von uns Menschen zur Natur, aber auch unseren Umgang mit Wissen, insbesondere Besserwissen, in einer von Kolonialisierung, Flucht, Migration und Krieg geformten Kulturgeschichte der Gegenwart.
Im Fokus ihres Projekts im Schaufler Lab@TU Dresden das Konzept des Archivs und die Möglichkeiten von KI. Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Physik und Informatik wird Rosa Barba sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
Wie kann mithilfe eines Algorithmus´ ein alternatives Archiv entwickelt werden, das Forschungen von bislang unterrepräsentierten Gruppen wie Frauen und Wissenschaftlern aus Ländern des globalen Südens sichtbar macht? Wie kann sichergestellt werden, dass dieses Archiv künftig Lücken unseres kulturellen Gedächtnisses aufspürt und diese Leerstellen schließt?
Die Auftaktausstellung zur Residency, die am 28. September – parallel zur Abschlusstagung des Labs – in der Galerie der Kustodie im Görges-Bau eröffnet, bietet anhand von Bezugsobjekten aus den Lehrsammlungen der TUD sowie neueren Werken der Künstlerin einen ersten Ausblick auf dieses Projekt.