Klinische Arbeitsmedizin
Inhaltsverzeichnis
Inhalte des Forschungsbereichs
Zielsetzung des Forschungsbereiches „Klinische Arbeitsmedizin“ ist die Untersuchung arbeitsbedingter Erkrankungen und deren Ursachen. Hierzu führt der Forschungsbereich zusammen mit der Poliklinik federführend Forschungsprojekte beispielsweise im Bereich der Infektionsepidemiologie (MRSA-Besiedlung bei Mitarbeiter im Gesundheitswesen) durch und beteiligt sich darüber hinaus an Forschungsprojekten aller Forschungsbereiche des IPAS.
Über klassische arbeitsmedizinische Fragestellungen hinaus beschäftigt sich der Forschungsbereich „Klinische Arbeitsmedizin“ mit Herausforderungen an den Gesundheits- und Arbeitsschutz in Industrie- 4.0-Branchen und mit Fragen der partizipativen Entscheidungsfindung bei der nachgehenden arbeitsmedizinischen Vorsorge.
Ferner engagiert sich der Forschungsbereich „Klinische Arbeitsmedizin“ mit der Poliklinik an der Lehre im Studiengang Humanmedizin sowie im Weiterbildungs-Masterstudiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health.
Bereichsleitung
Leiter der Poliklinik
NameDr. med. Daniel Kämpf
Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin
Besuchsadresse:
Haus 70 Senefelderstraße 2
01307 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Arbeits- und Sozialmedizin (ASM) Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Wissenschaftler:innen
Weitere Mitarbeiter:innen
Ausgewählte Forschungsprojekte
- MRSA-Besiedlung bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen
- Untersuchung der Informationsbedarfe von Teilnehmer/innen der nachgehenden arbeitsmedizinischen Vorsorge nach Asbestexposition/ Uran-Strahlenbelastung