30.06.2025
Auf nach Lindau: TUD-Wissenschaftlerin Uliana Tsiko nimmt an Nobelpreisträgertagung teil
Die Chemikerin Dr. Uliana Tsiko vom Institut für Angewandte Physik der TU Dresden gehört zu den weltweit herausragenden 600 Nachwuchswissenschaftler:innen, die für die Teilnahme an der 74. Lindauer Nobelpreisträgertagung ausgewählt wurden. Die Tagung findet vom 29. Juni bis 4. Juli 2025 statt und steht in diesem Jahr im Zeichen der Chemie – mit Schwerpunkten auf Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit und Wissenschaftsdiplomatie.
Den Teilnehmenden bietet sich eine einzigartige Gelegenheit zum intensiven Austausch mit 35 Nobelpreisträger:innen – über Wissenschaft, Karrierewege und die großen Herausforderungen unserer Zeit. Uliana freut sich besonders auf das persönliche Kennenlernen von Stanley Whittingham und Akira Yoshino, die 2019 mit dem Nobelpreis für Chemie für ihre bahnbrechende Arbeit an Lithium-Ionen-Batterien ausgezeichnet wurden: „Heute ist es kaum vorstellbar, ohne Geräte und Elektroautos zu leben, die auf Lithium-Ionen-Batterien basieren. Ich möchte mehr über die Geschichte hinter ihren Entdeckungen erfahren.“
Nach ihrem Masterabschluss in Lwiw (Ukraine) im Jahr 2018 promovierte Uliana Tsiko in Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Kaunas (Litauen) und kam anschließend an die TU Dresden – zunächst als Maria-Reiche-Stipendiatin, heute als Alexander von Humboldt-Postdoktorandin. In ihrem aktuellen Forschungsprojekt „Application-specific purely organic material framework for room-temperature phosphorescence (ArtOfRTP)” konzentriert sie sich auf die Entwicklung und Synthese organischer phosphoreszierender Materialien, die spezifische Eigenschaften für photonische Anwendungen aufweisen.
Für Uliana ist Wissenschaft weit mehr als ein Beruf: „Wissenschaft lebt von ihrer Gemeinschaft, vom kontinuierlichen Austausch von Ideen, von konstruktiver und gleichzeitig kritischer Diskussion über Ergebnisse, Chancen und Herausforderungen. Als junge Frau aus der Ukraine ist die Wissenschaft für mich zu einer Art sicherem Ort geworden. Es ist ein Privileg und eine Verantwortung, aktuelle wissenschaftliche und technologische Grenzen zu überwinden – durch die Entwicklung neuer Materialien für photonische Anwendungen. Die 74. Lindauer Nobelpreisträgertagung ist ein bedeutender Meilenstein des intergenerationellen Austauschs in der Wissenschaft. Es ist eine große Ehre, Teil eines so globalen und inspirierenden Ereignisses zu sein.“