Prof. Dr. Andrea Hoffkamp

Prof. Dr. Andrea Hoffkamp
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Didaktik der Mathematik
Professur für Didaktik der Mathematik
Besucheradresse:
Willersbau, WIL C 216 Zellescher Weg 12-14
01069 Dresden
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 16:30 - 17:30
Sprechzeiten können jederzeit flexibel per E-Mail verabredet werden.
Andrea Hoffkamp in der Madipedia
Publikationen
Forschungsseiten
Digitale Lernumgebungen zu Funktionen und Analysis
Vorträge
Tagungen und Workshops
Forschungsinteressen und Projekte
- Schulentwicklungsforschung: Mathematikunterricht in heterogenen und inklusiven Klassen
- Funktionales Denken und propädeutischer Analysisunterricht
- Entwicklung und Untersuchung computerbasierter Lernumgebungen im Mathematikunterricht
- Hochschulmathematikdidaktik
- Übergang Schule - Hochschule
- Verbesserung der Hochschullehre Mathematik
- Konzeption und Durchführung von Workshops für Mathematiklehrende und Tutorinnen und Tutoren an Hochschulen
- BMBF-Forschungsprojekt im Rahmen des Programms "Hochschulforschung als Beitrag zur Professionalisierung der Hochschullehre - Zukunftswerkstatt Hochschullehre" SAiL-M (Semiautomatische Analyse individueller Lernprozesse in der Mathematik) (abgeschlossen)
- Madipedia - Das Wiki der deutschen Mathematikdidaktik (Wissenschaftlicher Beirat, verantwortlich für Sekundarstufe II)
Mitgliedschaften
- Mitglied des Vorstands des ZLSB (seit 10/2021)
- Stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Rates des ZLSB (bis 3/2022)
- Mitglied in den Arbeitskreisen Inklusion und Fortbildungen, ZLSB, TU Dresden
- Mitglied des Direktoriums des Erlebnisland Mathematik
- Mitglied im Netzwerk mitteldeutscher Mathematikdidaktiken
- Mitglied im Arbeitskreis Schul-Mathematik der sächsischen Universitäten (TU Chemnitz, TU Dresden, TU Freiberg, Universität Leipzig, Sprecher des Arbeitskreises: Prof. Dr. Oliver Ernst, TU Chemnitz)
- Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
- Arbeitskreis "Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge"
- Arbeitskreis "Hochschulmathematikdidaktik"
- Mitglied im Verein Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM)
Bis zum Ende des Sommersemesters 2016 war
Prof. Dr. Stefan Deschauer ( jetzt im Ruhestand )
Inhaber der Professur für Didaktik der Mathematik.