WIRTSCHAFTMATHEMATIK (BACHELOR)
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik
Die Fakultät Mathematik führte zum Wintersemester 2019/20 einen neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik - ergänzend zum bestehenden Bachelor-Studiengang Mathematik - ein.
Dieser Studiengang richtet sich insbesondere an diejenigen, die ein Interesse an Mathematik im Hinblick auf deren Anwendungen in den Wirtschaftswissenschaften haben. Im Bereich der Wirtschaft werden mathematische Methoden zur Prognose, Modellierung, Simulation, zur Messung und Begrenzung von Risiken und zur Optimierung von Prozessen und Produktionsabläufen eingesetzt. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik vermittelt ein breites mathematisches Grundlagenwissen für das Verständnis und die Anwendung dieser Methoden.
Das Studium ist modular aufgebaut, verteilt sich auf 6 Semester (Vollzeitstudium) und umfasst Module der Mathematik, der Wirtschaftswissenschaften sowie der allgemeinen Qualifizierung.
Nach Abschluss des Bachelor-Studiums haben Sie die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen. Insbesondere eignet sich hier der Master-Studiengang Wirtschaftsmathematik um die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und danach in den Arbeitsfeldern Risikomanagement, Statistik, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie Informations- und Kommunikationsmanagement als Mathematikerin oder Mathematiker zu arbeiten. Außerdem sind Sie als Absolventin bzw. Absolvent aufgrund Ihrer sehr vielseitig einsetzbaren mathematischen und allgemeinen Qualifikationen in der Lage, in einer Vielzahl von weiteren Berufsfeldern in Wirtschaft, Technik und Wissenschaft tätig zu sein und dort den Einsatz mathematischer Methoden zu unterstützen oder zu gestalten.
Die TU Dresden ist eine der größten Universitäten in Deutschland. Sie gehört zu den elf Universitäten Deutschlands, die 2012 als Exzellenz-Universitäten ausgewählt wurden. Von Beginn des Studiums an profitieren Sie von der hier vorhandenen Breite in Lehre und Forschung. Allein in der Mathematik können Sie aus dem Studienangebot von sechs Instituten auswählen: Institut für Algebra, Institut für Analysis, Institut für Geometrie, Institut für Mathematische Stochastik, Institut für Numerische Mathematik,Institut für Wissenschaftliches Rechnen.
Ein Hinweis zu erforderlichen Sprachkenntnissen:
Für deutschsprachige Studiengänge müssen internationale Bewerber sowie deutsche Bewerber mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung eine Sprachprüfung für den Hochschulzugang nachweisen. Ein entsprechendes Sprachzertifikat ist bereits mit der Bewerbung einzureichen. ... weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf diesen Webseiten (siehe auch die Verlinkungen in der blauen Zugriffsleiste oben auf dieser Seite):
Studienablauf, Modul-Übersicht, Visualisierte Studienablaufpläne, Studiendokumente, Lehrangebot
Zusätzliche Angebote und Informationsveranstaltungen für Studierende
Fakultative Angebote (Brückenkurs, Lernraum, Helpdesk)
Begrüßungsveranstaltungen / Erstsemestereinführungen (ESE)
Beratung an der Fakultät Mathematik
Studienfachberatung (fachspezifische Fragen)
Ihre Online-Bewerbung
-
TU Dresden Portal: Online-Bewerbung (Startseite)
Zentrale Informationen der TU Dresden / FAQ
-
Studieninformationssystem: Wirtschaftsmathematik (Bachelor)
-
Webseiten und Beratung:
Studienvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Online-Bewerbungsverfahren
Beratung für ausländische Studierende
Fragen und Antworten zum Studium (Allgemeine FAQ) -
Servicehotline und Servicepoint: ServiceCenterStudium (allgemeine Fragen)