10.05.2015
Gutes CHE Ranking für Dresdner Physik
Das neue CHE Ranking 2015, im Vorfeld überarbeitet durch konstruktive Diskussion des CHE mit einer bundesweiten Arbeitsgruppe der DPG, in der u.a. die jDPG, die ZaPF und als einer von 4 Hochschullehrern auch der Studiendekan der Dresdner Physik vertreten war, ergab in der Auswertung für die Physik in Dresden die Spitzengruppe in
- Internationalisierung (Integration von Auslandsaufenthalten, Internationalität der (Austausch-) Studierenden, Umgangssprache in den Arbeitsgruppen, Fremdsprachige Lehre)
- Abschlüsse in angemessener Zeit
und die Mittelgruppe aus der Befragung der Studierenden im
- Studierendenurteil (Lehrangebot, Studierbarkeit, Betreuung, Studieneinstieg, Kontakt, Bibliotheken, IT Ausstattung, Räume, Wissenschaftsbezug, Laborpraktika)
Damit schneidet die Dresdner Physik insgesamt weit vorne ab (siehe Ranking-Schnecke, in der die Hochschule umso größer dargestellt ist, je besser ist ihr Ranking-Ergebnis ist). Der Studiendekan hat eine Übersicht der Differenzen zum Mittelwert der Physik aller Universitäten erstellt. Bei manchen der nach unten abweichenden Bewertungskategorien hat die Physik bereits zwischen Befragung und deren Veröffentlichung Verbesserungen erreicht (z.B. Lernraum, häufigere Wiederholungsmöglichkeiten von Theorie-Klausuren, siehe vorherige news), andere werden in den Studienkommissionen diskutiert werden. Erfreulich sind viele positive Abweichungen von bis zu 0,8 Notenstufen.
Zu bedauern ist, dass obwohl 224 Studierende der Physik per e-mail für die Befragung ausgewählt wurden, nur 34 (=15%) geantwortet haben, wobei manche Fragen (wie z.B. Nutzerberatung Bibliothek) sogar von weniger als 20 Studierenden beantwortet wurden. Bei obiger Übersicht der Differenzen zu den Mittelwerten der anderen Unis is daher zu beachten, dass unsere Mittelwerte typisch bereits rein statistisch eine Unsicherheit von 0,2 aufweisen, und ein zusätzlicher "bias" durch die kleine Rückmeldequote nicht ausgeschlossen ist.
Die vollständige Auswertung ist nach Registrierung unter http://ranking.zeit.de/che2015/de/hochschule/140 kostenlos zugänglich.