15.09.2022
TU Dresden mit Wissenschaftsmeile beim Familienfest zum Weltkindertag in der Station Weißwasser am 18. September
Projekt „POP-UP-WISSEN – Wissen schafft Dialog“ sammelt und beantwortet Fragen kleiner und großer Bürger:innen an die Wissenschaft
Seit Anfang des Jahres brummt der Kommunikationsdraht zwischen der TU Dresden (TUD) und zahlreichen Akteur:innen aus Bildung, Kultur, Sport, Wirtschaft und Politik in Weißwasser. Möglich macht dies das Projekt „POP-UP-WISSEN – Wissen schafft Dialog“. Mit diesem hatte sich die TUD gemeinsam mit externen Partner:innen in Dresden und Weißwasser für das diesjährige Wissenschaftsjahr 2022 – „Nachgefragt! Meine Frage an die Wissenschaft“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie Wissenschaft im Dialog beworben und den Zuschlag erhalten.
Herzstück des Projektes ist der intensive Austausch zwischen Bürger:innen jeden Alters und Forschenden der TUD sowie des DRESDEN-concept e.V., der Forschungsallianz der TU Dresden mit mehr als 30 lokalen außeruniversitären Forschungs- und Kultureinrichtungen. Dazu wurden im Projekt bis zum Sommer mehr als 400 Fragen aus der Bürgerschaft an die Wissenschaft gesammelt – davon rund 100 in Weißwasser.
Nach Vorträgen und Ferienworkshops mit Wissenschaftler:innen im POP-UP-WISSENsladen der TUD (Straße der Glasmacher 6-8, Weißwasser) in den vergangenen Monaten steht am kommenden Sonntag ein weiterer Projekthöhepunkt – wenn nicht der größte innerhalb des Projektjahres – in Weißwasser vor der Tür:
Wissenschaftsmeile der TU Dresden und Partnereinrichtungen
Wann: 18. September, 14 bis 18 Uhr, beim großen Familienfest zum Weltkindertag
Wo: Station Junger Techniker und Naturforscher,
Professor-Wagenfeld-Ring 130, 02943 Weißwasser
An zehn Stationen stellen Wissenschaftler:innen der TUD und von Partnereinrichtungen aktuelle Forschungsprojekte vor, laden mit kleinen Experimenten zum Mitmachen ein und freuen sich auf einen regen Austausch und Dialog mit den kleinen und großen Besucher:innen.
„Die Exzellenz-Universität TU Dresden setzt kontinuierlich herausragende Impulse für zukunftsweisende Forschung und Innovation. Was unsere Forschenden tagtäglich leisten, hat direkten Einfluss auf das Leben der Menschen in Stadt und Land. Welche Einflüsse das sind und wie Wissenschaft überhaupt funktioniert, das wollen wir mit dem Projekt ,POP-UP-WISSEN – Wissen schafft Dialog‘ noch intensiver erlebbar machen. Deshalb freuen wir uns als TU Dresden sehr, gemeinsam mit Partner:innen wie den Technischen Sammlungen Dresden am kommenden Sonntag, den 18. September, vor Ort in der Station Weißwasser zu Gast zu sein“, sagt die Rektorin der TU Dresden, Prof Ursula M. Staudinger.
Auf der Wissenschaftsmeile sind folgende Stationen der TU Dresden und Partnereinrichtungen:
- Exzellenzcluster „Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop” (CeTI) und Professur für Technisches Design mit Übungssurfbrett zum digitalen Surfen
- Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ mit Forschung rund um das sichere automatisierte und vernetzte Fahren und Mitmachwand zur Straße der Zukunft
- Fakultät Physik mit einem Experiment zur Analyse von Licht
- Fakultät Bauingenieurwesen mit verflüssigtem Sand und einem Bagger, der bei der Bodenverdichtung eingesetzt werden kann
- Institut für Baukonstruktion mit einer nutzbaren gläsernen Wippe
- Fakultät Umweltwissenschaften mit Mitmach-Plakaten zum Thema gesunde Gewässer
- Professur für Massivbau und C3 – Carbon Concrete Composite mit einer Murmelbahn
- Forschungsprojekt Perspektive Arbeit Lausitz und das Robotik-Softwareunternehmen Wandelbots GmbH mit neuen Erkenntnissen zur Mensch-Maschine-Interaktion
- Technische Sammlungen Dresden mit Experimenten aus dem Erlebnisland Mathematik
- Projekt „POP-UP-WISSEN – Wissen schafft Dialog“ – Meine Frage an die Wissenschaft
Zum Familienfest rund um den Weltkindertag mit zahlreichen Mitmach-Aktionen und einem bunten Bühnenprogramm laden jährlich die Mitglieder des Netzwerkes Jugendarbeit der Stadt Weißwasser und ihre Partner:innen auf das Gelände der Station Weißwasser. 14 Uhr geht es los. Gegen 15 Uhr hält der Oberbürgermeister von Weißwasser, Torsten Pötzsch, ein Grußwort. „Herr Pötzsch und die Stadtverwaltung unterstützen unser Projekt ,POP-UP-WISSEN – Wissen schafft Dialog‘ von Beginn an mit großem Engagement und Herzblut. Dafür ein großes Dankeschön“, sagt Prof. Roswitha Böhm, Prorektorin Universitätskultur an der TU Dresden, in deren Zuständigkeitsbereich das Projekt inklusive des POP-UP-WISSENsladens verortet ist.
WISSENSCHAFTSAUSSTELLUNG VON DRESDEN-CONCEPT E.V. VOR ORT
Vor Ort auf dem Gelände der Station Weißwasser befindet sich aktuell auch die interaktive Wissenschaftsausstellung der Dresdner Forschungsallianz DRESDEN-concept. Sie wird das erste Mal in der Lausitz gezeigt und beschäftigt sich mit der Frage: „Wie werden wir in Zukunft leben?“ Auf Stelen werden Beispiele gezeigt von kooperativen Forschungsprojekten und Innovationen in den folgenden Forschungsfeldern:
- Digitalisierung: „Wie wird unser Leben digital?“
- Leben: „Was ist der Bauplan für ein gesundes Leben?“
- Klima & Wasser: „Wie begegnen wir den Folgen des globalen Wandels?“
- Mobilität: „Wie bewegen wir uns in Zukunft?“
- Material: „Aus welchem Material sind Visionen?“
- Kulturgut: „Wie bewahren wir, was wir erhalten wollen?“
Am Sonntag wird von 12:50 bis 13:50 Uhr ein Rundgang durch die DRESDEN-concept Wissenschaftsausstellung angeboten. Prof. Gerhard Rödel, Geschäftsführer DRESDEN-concept e.V., wird die Forschungsallianz und die Ausstellung kurz vorstellen. Anschließend werden drei Wissenschaftler:innen aus dem DRESDEN-concept-Netzwerk drei Themen genauer beleuchten: Kulturgut durch Roland Schwarz (Technische Sammlungen Dresden), Material durch Markus Forytta (Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS) sowie Klima & Wasser durch Franziska Stölzel (UNU Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources).
VORSTELLUNG VON FÜNF FORSCHUNGSPROJEKTEN DER TU DRESDEN IN DER LAUSITZ
Fünf auf einen Streich heißt es außerdem am Sonntag innerhalb der Wissenschaftsmeile der TU Dresden. Beim Familienfest stellen sich erstmals gemeinsam fünf Forschungsprojekte der TU Dresden der Öffentlichkeit vor, die regional in der Lausitz verankert sind:
- Construction Future Lab gGmbH – CFLab: Anwendungsforschung für digitalisierte Bauprozesse und -maschinen
- Verbindungsbüro Lehrerbildung: Vernetzt für gute Bildung in der Lausitz
- Smart Mobility Lab (SML): TUD Forschungscampus Hoyerswerda – Emissionsfreie, intelligente, sichere und multimodale Mobilität der Zukunft; Lausitz als Motor für Innovation, Forschung und Entwicklung
- Waste-to-Value-Lab: Wertstoffrückgewinnung in der Lausitz
- ZukunfTAlter: Zukunftstechnologien für gelingendes Alter(n) im ländlichen Raum – ein Bündnis in und für die Oberlausitz
„Die TU Dresden hat den Anspruch, als gesellschaftliche Akteurin und größte universitäre Einrichtung in Sachsen den Strukturwandel in der Lausitz mitzugestalten. Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Partner:innen von DRESDEN-concept e.V. im POP-UP-WISSENsladen, bei der Wissenschaftsausstellung des DRESDEN-concept e.V. und beim Familienfest in Weißwasser einen Einblick in unser Engagement im Lausitzer Revier zu geben und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Der Weltkindertag als Anlass für das Familienfest und für die Wissenschaftsmeile ist eine wunderbare Symbolik. Die Forschungsergebnisse aus den Lausitzer Forschungsprojekten werden nachhaltig die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder gestalten“, erklärt die Rektorin der TU Dresden.
Mehr Informationen zum Projekt „POP-UP-WISSEN – Wissen schafft Dialog“ unter: https://tu-dresden.de/kooperation/wissenschaftsjahr-2022
Kontakt TU Dresden:
Kernteam Projekt „POP-UP-WISSEN – Wissen schafft Dialog“
Anke Richter-Baxendale und Anett Ludwig