02.07.2025
Beitrag zu GenderLectures an der TU Dresden
Im Rahmen der hybriden Vortragsreihe GenderLectures an der TU Dresden gestalteten
Dr. Tina Karabinski und Annika Lau am 3. Juni 2025 gemeinsam den Beitrag:
„Mit Coaching, Mentoring und KI zum Studien- und Karriereerfolg – und wie ein Chatbot dabei unterstützen kann“.
Den ersten Teil übernahm Dr. Tina Karabinski. Sie gab einen theoriebasierten Überblick über Coaching und Mentoring als zentrale Instrumente zur Förderung von Studien- und Karriereverläufen – mit besonderem Fokus auf Frauen in MINT-Fächern. Neben begrifflichen Abgrenzungen stellte sie Wirkmechanismen und Formate vor und illustrierte deren Bedeutung anhand aktueller Forschung sowie konkreter Praxisbeispiele, etwa aus dem Projekt FioKo.
Im zweiten Teil präsentierte Annika Lau aktuelle Entwicklungen im Bereich KI-gestützter Chatbots zur Studienunterstützung. Anhand von Ergebnissen aus dem Projekt NAiC zeigte sie auf, wie digitale Tools wie KI-Coaches gezielt dazu beitragen können, Studierende individuell zu begleiten – und dabei neue Perspektiven für diversitätssensible, bedarfsorientierte Karriereförderung eröffnen.
Die Veranstaltung war Teil der GenderLectures-Reihe, die im Sommersemester 2025 unter dem Themenschwerpunkt „Gendersensibilisierung und -stereotypisierung in digitalen Lehr-Lern-Räumen“ stand.
Organisiert wurde sie von der GenderConceptGroup und dem Team Digitale Lehre im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden.