10.03.2025
Rückblick: Aktionstag zum „Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“
Am 11. Februar wurde zum zehnten Mal der „Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“ gefeiert. Zu diesem Anlass organisierten die Bereiche Ingenieurwissenschaft, Bau und Umwelt sowie das Dresdner Netzwerk für Studierende in Promotion und Forschung einen Aktionstag mit Netzwerkveranstaltung.
Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Edeltraud Günther eröffnet, die darauf hinwies, dass Frauen und Mädchen in der Forschung oft nicht mitgedacht werden – sei es in Medikamentenstudien oder Dummy-Crash-Tests. Gleichzeitig brachte sie aus ihrer Arbeit an der Universität der Vereinten Nationen (UNU – FLORES) Beispiele mit, die zeigen, wie die Bedürfnisse und Lebensrealitäten von Frauen gezielt in Forschungsprojekten berücksichtigt werden können.
Auch das WOP-Team war vertreten: Maria Thissen hielt einen Vortrag zum Thema „Diversitymanagement in Organisationen“. Sie erläuterte, wie Unternehmen ein positives Diversity-Klima schaffen können, um ein inklusiveres Arbeitsumfeld zu fördern. Gleichzeitig thematisierte sie typische Herausforderungen, die eine erfolgreiche Umsetzung erschweren können.
Darüber hinaus wurden verschiedene Projekte und Initiativen vorgestellt, die sich mit der Sichtbarkeit von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft an den Dresdner Hochschulen befassen. So wurde beispielsweise diskutiert, dass (bisher) kein Gebäude der TU Dresden nach einer Frau benannt wurde.
Ein inspirierender Tag, der mit anregenden Diskussionen und wertvollen Netzwerkgesprächen seinen Abschluss fand. Einen Überblick über alle Veranstaltungen des Tages finden Sie unter folgendem Link: Veranstaltungen — Bereich Ingenieurwissenschaften — TU Dresden