bounce - Building up your resilience
In einer globalen Pandemie psychisch gesund bleiben
Die aktive Rekrutierungsphase ist beendet und wir nehmen keine neuen Teilnehmer:innen mehr auf.
Seit über einem Jahr beschäftigt uns die weltweite Covid-19-Pandemie und nimmt dabei in unterschiedlichem Ausmaß Einfluss auf jeden einzelnen von uns. Vielleicht hat sich z.B. Ihr beruflicher Alltag komplett neu strukturiert, vielleicht jonglieren Sie zwischen Kinderbetreuung und Home-Office oder vielleicht vermissen Sie ganz besonders Ihre Freunde und Familie, die Sie nun schon länger nicht in den Arm genommen haben. Die Veränderungen und Unsicherheiten, die mit dieser dynamischen Situation einhergehen, werden von vielen Menschen als belastend erlebt. Vor diesem Hintergrund wurde an der Professur für Klinische Psychologie und E-Mental-Health der TU Dresden ein Trainingsprogramm zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft entwickelt, welches auf die Herausforderungen der pandemiespezifischen Situation eingeht.
Welche Inhalte bietet bounce?
Mit bounce möchten wir Ihnen ein Trainingsprogramm anbieten, in dem Sie Ihre psychische Widerstandskraft aufbauen und stärken können. Sie können dabei selbst wählen, welche Themen und Schwerpunkte für Sie persönlich wichtig sind. In bounce bekommen Sie Informationen, Anregungen und praktische Übungen, u.a. zu den Themenbereichen:
- Aufbau der psychischen Widerstandskraft (Resilienz)
- den Alltag produktiv strukturieren
- Sorgen und Einsamkeit
- Umgang mit Gesundheitsmedien und -nachrichten
- Selbstfürsorge, z.B. Entspannung, Ernährung, Schlaf, Sport
Wie kann ich teilnehmen?
Das Training bounce wird im Rahmen einer Pilotstudie angeboten, das bedeutet, vor und nach der Programmteilnahme führen wir jeweils kurze, 5-minütige Befragungen durch. Zudem erfragen wir innerhalb der Trainingsmodule Ihr kurzes Feedback.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wer kann teilnehmen?
Sie können an der Pilotstudie teilnehmen, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:
- Volljährigkeit.
- Keine akute Suizidalität, keine aktuelle psychotische Störung, keine aktuelle Suchterkrankung.
- Sie sollten außerdem über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen und für den Zeitraum der Studie persönlichen Zugang zu einem (mobilen) internetfähigen Endgerät haben.
Ablauf
- Sie rufen die Vorbefragung auf, erhalten dort die vollständigen Teilnahmeinformationen, willigen in die Teilnahme an der Studie und Datenerhebung ein und beantworten unser Teilnahme-Screening (1-2min).
- Erfüllen Sie die Einschlusskriterien, füllen Sie nun die kurze Vorbefragung aus, in der soziodemografische sowie gesundheitsbezogene Informationen erfragt werden (3-5min). Dort erfragen wir eine E-Mail-Adresse von Ihnen, unter der wir Ihnen einen Zugang zum Training erstellen und Sie für die Nachbefragung kontaktieren können.
- Wir legen Ihnen in den nächsten Werktagen einen persönlichen Account auf der bounce-Trainingsplattform an. Dort erhalten Sie Zugang zum Training. Sie können bounce über eine App nutzen, haben aber auch die Möglichkeit, das Training im Browser zu absolvieren. Zunächst bearbeiten Sie ein Trainingsmodul zum Thema Resilienz und wählen alle weiteren Module nach Ihren persönlichen Interessen. Wir empfehlen Ihnen, wöchentlich eins der sieben Module zu bearbeiten (je 10 bis 20min).
- Nach 8 Wochen bekommen Sie eine E-Mail mit dem Link zur Nachbefragung auf der Befragungsplattform REDCap. Nach weiteren 8 Wochen befragen wir Sie letztmalig zu Ihrem Befinden. Auch dazu erhalten Sie eine Einladung per E-Mail.
Die aktive Rekrutierungsphase ist abgelaufen und wir nehmen keine neuen Teilnehmer:innen mehr auf. Die Nachbefragungsphase läuft noch, dazu laden wir per Mail ein.
Login für bereits registrierte Teilnehmer*innen
Alle Informationen zur Teilnahme und zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie hier bzw. hier als pdf-Datei.
Wer führt das Projekt durch?
Die Professur für Klinische Psychologie und E-Mental-Health der TU Dresden führt die Pilotstudie durch, in der das Training bounce angeboten wird. Im Rahmen der Studie möchten wir die Reichweite, Nutzung, Akzeptanz und Wirksamkeit von bounce bei verschiedenen Zielgruppen sowie die Veränderungen der wahrgenommenen Belastungen erfassen.
An wen wende ich mich bei Fragen?
Wenn Sie Rückfragen haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie:
Dipl.-Psych. Barbara Nacke
Professur für Klinische Psychologie und E-Mental-Health
E-Mail:
Versuchspersonenstunden für Psychologiestudierende
Psychologiestudierende, die Versuchspersonenstunden für die Studienteilnahme erhalten möchten, wenden sich bitte nach Ausfüllen der Follow-Up-Befragung an Barbara Nacke. Voraussetzung für die Vergabe der Versuchspersonenstunden ist, dass Sie nicht bereits an der Vorgänger-Studie zu bounce (bounce für TU-Angehörige) teilgenommen haben.