Psychisch Gesund per Mausklick
Seit Ihrer Einrichtung 2004 hat sich die Professur schwerpunktmäßig mit zwei übergeordneten Themenbereichen beschäftigt: 1. Grundlagen- und Interventionsforschung im Zusammenhang mit Essstörungen und 2. Entwicklung und Evaluation von Interventionen im Bereich E-Mental-Health (Digitale psychische Gesundheit).
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © istock, sethinacan
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
    
                        
                    Was wir erforschen
Unsere Professur hat seit längerem bereits einen Forschungsschwerpunkt im Zusammenhang mit Interventionen unter Einsatz Neuer Medien. Dies beinhaltet Maßnahmen zur Prävention, Selbsthilfe, Therapie oder Nachsorge psychischer Probleme und Erkrankungen, die übers Internet oder mobile Applikationen dargeboten werden. Ursprünglich für den Bereich Essstörungen entwickelt, beschäftigen wir uns seit einigen Jahren aber auch intensiv mit übergeordneten Fragen im Bereich E-Mental-Health, wie z.B. Fragen der Adhärenz, der generellen Wirkweise und der Verbreitung und Einbindung von Internet-gestützten Interventionen in die allgemeine Gesundheitsversorgung.
Forschungsaktivitäten im Bereich Essstörungen reichen von allgemeiner Grundlagenforschung, z.B. zu Risikofaktoren von Essstörungen bis hin zur Entwicklung und Evaluation unterschiedlicher Präventions- und Behandlungsansätze für Essstörungen sowie deren Bewertungen im Rahmen von Metaanalysen.