
Das Institut
Das Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie (IKPP) gehört zu den führenden Institutionen im Bereich der Klinischen Psychologie und psychologischen Interventionsforschung (Psychotherapie und Prävention). Es ist in der Fakultät Psychologie des Bereichs Mathematik und Naturwissenschaften der TU Dresden angesiedelt.
Am IKPP sind derzeit fünf Lehrstühle etabliert, die gemeinschaftlich die Lehre und Forschung im Fach Klinische Psychologie und Psychotherapie an der TU Dresden vertreten:
- Professur für Behaviorale Epidemiologie
(Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Katja Beesdo-Baum) - Professur für Suchtforschung
(Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Tanja Endrass) - Professur für Behaviorale Psychotherapie
(Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Jürgen Hoyer) - Professur für Klinische Psychologie und E-Mental-Health
(Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Corinna Jacobi) - Professur für Klinische Psychologie und Behaviorale Neurowissenschaft (Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Philipp Kanske, Institutsdirektor)
Darüber hinaus gibt sind folgende zwei Arbeitsgruppen und eine Honorarprofessur am IKPP angesiedelt:
- Arbeitsgruppe Abhängiges Verhalten, Risikoanalyse und Risikomanagement
(Leiter: Professor Dr. Gerhard Bühringer, Seniorprofessor; ehemaliger Lehrstuhlinhaber der Professur für Suchtforschung) - Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
(Leiterin: Professorin Dr. Susanne Knappe) - Prof. Dr. Jörn Conell, Honorarprofessur, Ärztlicher Direktor der AMEOS Klinika Neustadt, Eutin und Lübeck
Am Institut sind mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Forschung, Lehre und Administration beschäftigt.
Zum Institut gehört außerdem die UFP - Universitätsambulanz und Forschungszentrum für Psychotherapie.