Das Projekt "Gemeinsam in die digitale Welt"
Table of contents
Zielsetzung "Gemeinsam in die digitale Welt"
Das Leitziel des Projekts besteht in der Erhöhung der Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien für Ältere in der Nacherwerbsphase im ländlichen Raum. Ältere sollen an Sicherheit in der Bedienung und Vertrautheit im Umgang mit Smartphones und Tablets gewinnen.
Vorhabenbeschreibung
Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein Lehr-Lernangebot für ältere Erwachsene im ländlichen Raum etabliert. Technikaffine Ältere, die motiviert sind, ehrenamtlich tätig zu sein, werden als Experten ausgebildet. In der Rolle als geschulte Trainer stehen sie Älteren in ihren Gemeinden als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie schulen diese im Umgang mit Smartphones und Tablets und zeigen auf, wie die Geräte alltagsrelevant zu nutzen sind. Die Weiterführung dieser intragenerationellen Lehr-Lern-Treffs ist im
Rahmen von Stammtischen geplant. Das Projektvorhaben wird im Landkreis Zwickau realisiert.
Das Projekt "Gemeinsam in die digitale Welt - Erhöhung der digitalen Medienkompetenz von älteren Personen in der Nacherwerbsphase im ländlichen Raum durch eine bedürfnisorientierte Bildungsarbeit" obliegt dem Medienzentrum der Technischen Universität Dresden und wird gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Technischen Universität Dresden, der Volkshochschule Zwickau und dem Sächsischen Volkshochschulverband durchgeführt. Auftraggeber ist die Sächsische Staatskanzlei.
Projektzeitraum
01.05.2017–28.02.2019
Art der Finanzierung
Es handelt sich um ein Drittmittelprojekt. Die Zuwendung erfolgt nach der Förderrichtlinie Demografie (https://www.demografie.sachsen.de) durch die Sächsische Staatskanzlei. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Sie möchten als Gemeinde im Landkreis Zwickau gern in dem Projekt teilnehmen?
Dann melden Sie sich bitte unter: kristina.barczik@tu-dresden.de
Projektleitung
Hr. Prof. Dr. Thomas Köhler
(Direktor Medienzentrum)
Strehlener Straße 22/24
01069 Dresden
https://tu-dresden.de/mz
Fr. Prof. Dr. Bärbel Fürstenau
(Professur für Wirtschaftspädagogik)
Münchner Platz 3
01187 Dresden
https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/wipaed
Hr. Patrick Schulze
(Leiter Volkshochschule Zwickau)
Werdauer Straße 62
08056 Zwickau
https://www.vhs-zwickau.de
Hr. Prof. Dr. Ulrich Klemm
(Geschäftsführer des Sächsischen Volkshochschulverbandes e.V.)
Bergstraße 61
09113 Chemnitz
https://www.vhs-sachsen.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameKristina Barczik MBA
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Besucheradresse:
SCH, B 341 Münchner Platz 3
01187 Dresden
Office Hours:
nach Vereinbarung