26.03.2025
Maßnahmenplan des Monats III: Evaluation von Lehrveranstaltungen
Die Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) ist ein wichtiges Instrument, um die Qualität von Studium und Lehre an unserer Universität kontinuierlich weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Lehrstrategie sTUDium 3.0 wurde ein Maßnahmenplan erarbeitet, der die LVE stärkt und deren Rücklaufquote erhöht. Ziel ist es, das Qualitätsmanagement unserer Universität weiter zu verbessern und das Verständnis von guter Lehre gemeinsam zu schärfen.
Bis Ende 2025 soll das Instrument zur LVE an der TU Dresden so weiterentwickelt werden, dass sich zukünftig in zwei Blöcken eine klare und zugleich flexible Struktur abbilden lässt:
- Block A (standardisierter Teil) ermöglicht hochschulweite Vergleiche und enthält die gleichen Fragen für alle Lehrveranstaltungen
- Block B (individualisierbarer Teil) kann angepasst werden und zielt auf aussagekräftigere Ergebnisse ab, so dass Lehrpersonen die Möglichkeit haben, spezifische Aspekte ihrer Lehrveranstaltung gezielt zu untersuchen.
Die Evaluation von Lehrveranstaltungen ist ein zentrales Instrument für die Weiterentwicklung der Lehrqualität. Durch Rückmeldungen der Studierenden können Lehrpersonen ihre Lehrmethoden, Inhalte und Präsentationstechniken weiterentwickeln. Evaluationen geben Studierenden außerdem eine Stimme und das Gefühl, aktiv zur Gestaltung ihrer Bildung beizutragen. Sie schaffen Transparenz über die Qualität der Lehre, fördern den Dialog zwischen Lehrenden und Lernenden und helfen so Lehrveranstaltunge ebenso wie die Lehrentwicklung an die sich ändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Studierenden anzupassen.
Die Überarbeitung der Lehrveranstaltungsevaluation ist bis Ende 2025 vorgesehen. Den vollständigen Maßnahmenplan dazu finden Hochschulangehörige im Kapitel "Welche Veränderungen benötigt das Qualitätsmanagement?".