MINT-EC Schulen
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler,
die TU Dresden möchte Schüler:innen und Schulen mit einem Fokus auf den MINT-Bereich besonders fördern und unterstützen und ist deshalb seit vielen Jahren Mitglied im MINT-EC Netzwerk.
Als Schulkontaktstelle bieten wir regelmäßig (digitale) Veranstaltungen für Schüler:innen an. Außerdem haben Schüler:innen die Möglichkeit ein MINT-EC Stipendium der TU Dresden zu erhalten. Lehrer:innen der sächsischen MINT-EC Schulen laden wir zweimal jährlich zu einem Austausch an die TU Dresden ein. Alle Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie in den untenstehenden Informationsboxen.
Sie haben Fragen oder Wünsche? Treten Sie gern mit uns in Kontakt, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Auch im Wintersemester 2022/23 können sich Studienenfänger:innen für das MINT-Stipendium bewerben. Die Frist startet am 15. Juli. Informationen folgen im April.
Mehr über die Vorteile weiß Konrad, der 2021/22 das MINT-Stipendiatenbekommt.

MINT-EC Stipendiaten
Das sind die Stipendiaten 2019/2020. Sie erhalten ein Stipendium der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. (GFF) in Höhe von 300€ monatlich für das erste Studienjahr. Alle Stipendiaten haben im Oktober 2019 ein Studium an der TU Dresden in einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) aufgenommen.
Interview mit Fabian 2020, MINT-EC Stipendiat von 2019 © TU Dresden
Auch für das Studienjahr 2022/2023 wird die GFF der TU Dresden bis zu 13 Stipendien an Studienanfänger:innen vergeben, die ein MINT-Studium an der TU Dresden aufnehmen möchten.
Informationen zum Bewerbungsprozess
Die TUD MINT-Reihe geht weiter! Wissenschaftler:innen der TU Dresden erklären ihre aktuelle Forschung.
Künstliche Intelligenz: IQ auf Knopfdruck?
Datum: 09.03. – 06.04.2023 , jeweils Donnerstag 16:30-18:00 Uhr
Anmeldung: bis zum 01.03.2023, 24:00 Uhr
Zielgruppe: Für alle leistungsbereiten und thematisch interessierten Schüler:innen ab 16 Jahren.
Eine detaillierte Beschreibung folgt in Kürze.
Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht. Ein vollständiges Programm gibt es in Kürze bei MINT-EC.
Bei Erfüllung der Voraussetzungen können ein Teilnahmezertifikat der TU Dresden bzw. 5 MINT-EC Punkte vergeben werden.
Anmeldung über MINT-EC.
Treffen der sächsischen MINT-EC Schulen an der TU Dresden
Zweimal jährlich laden wir Sie herzlich zu einem Austausch zu uns an die TU Dresden ein und geben Ihnen Einblick in die aktuelle Forschung, Studiengänge und Projekte für MINT-EC Schüler:innen.
Am 08.03.2022 ab 15 Uhr geht es um Quantenmaterialien. Im Schaufenster der Forschung der Technischen Sammlungen Dresden werden Wissenschaftler:innen des ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien von TU Dresden und JMU Würzburg Sie herzlich begrüßen. Die Wissenschaftler:innen erforschen, wie Bauteile in Zukunft Strom verlustfrei leiten und gigantische Informationsmengen speichern können. Neben einem spannenden Rundgang durch das Schaufenster der Forschung erhalten Sie auch Einblick, wie Quantenphysik im Lehrplan umgesetzt werden soll. Wir bitten um Anmeldung.
Beratung
Sie sind Lehrer:in an einer MINT-EC Schule und wollen mit der TU Dresden in Kontakt treten?
Beratungen sind jederzeit gern möglich. Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung bei der Schulkontaktstelle der TU Dresden.
Besuchen Sie auch gerne unsere allgemeinen Angebotsseiten für Schulen und Schülergruppen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler, auf denen wir unsere Angebote für alle Schulen veröffentlichen. Über unsere aktuellsten Angebote informieren wir auch viermal jährlich in unserem Newsletter.