ZIH-Info Nr. 148, März 2021
Redaktion: Corina Weissbach Jacqueline Papperitz
Erreichbarkeit Service Desk
Am Dienstag, den 30. März 2021, finden Wartungsarbeiten an der Telefonanlage der TU Dresden statt. In der Folge kann es sein, dass der Service Desk nur eingeschränkt telefonisch erreichbar ist. Anliegen, die per E-Mail eingehen, können unabhängig davon bearbeitet werden. Der Service Desk bittet deshalb für diesen Tag um Kontaktaufnahme per E-Mail. (Kontakt: Service Desk, HA: 40000)
Neuer Domainanbieter (Registrar)
Die TU Dresden hat eine Rahmenvereinbarung mit dem Registrar INWX GmbH & Co. KG geschlossen. Struktureinheiten der TU Dresden können nun auf Antrag externe Domains mit nahezu allen weltweit registrierbaren Domain-Endungen zu günstigen Konditionen erwerben. DFN und INWX sind ab 2021 die einzigen durch die Universitätsleitung autorisierten Domain-Registrare für die TU Dresden. Neuregistrierungen oder Verlängerungen bei anderen Registraren sind ab 2021 nicht mehr zugelassen. Vor einer Verlängerung müssen Domains im Rahmen eines Providerwechsels mit dem ZIH zu einem der beiden Registrare transferiert werden. Alle im vergangenen Jahr im Dezernat 1 eingereichten Rechnungen für Domains bei anderen Registraren wurden mit einem entsprechenden Hinweis vermerkt. (Kontakt: Sebastian Schrader, HA: 36236)
Dienste für Schullogin
Das Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) der TU Dresden betreibt die Plattform schullogin.de, die die Digitalisierung in den Schulen vorantreibt und wichtige Dienste für alle sächsischen Schüler:innen anbietet. Zu diesen Diensten gehören unter anderem E-Mail, Nextcloud und die Vermittlung von Videokonferenzen. Seit Anfang Januar sind diese Dienste schrittweise in die Enterprise-Cloud des ZIH umgezogen. Die TU Dresden stellt der Plattform des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus auf 25 virtuellen Rechnern aktuell 160 CPU-Kerne, 750 GB Hauptspeicher und knapp 4 TB permanenten Speicherplatz zur Verfügung. Das landeseinheitliche Identitätsmanagementsystem Schullogin wird für alle Schulen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Hälfte der rund 38.000 sächsischen Lehrkräfte greift heute bereits auf die verschiedenen Dienste zu. Insgesamt werden derzeit 74.500 persönliche Schullogin-Accounts genutzt. (Kontakt: Dr. Michael Kluge, HA: 34217)
Neues Gewand für FAQs im Ticketsystem
In der IT-Nutzerzufriedenheitsumfrage für die TU Dresden 2019 äußerten die Befragten verstärkt den Wunsch nach einer besseren Auffindbarkeit aktueller Anleitungen und Hinweise zum Umgang mit den Diensten des ZIH. Um diesem Wunsch Rechnung zu tragen, wurde das im Ticketsystem der TU Dresden integrierte FAQ-Portal optimiert. Dienstbetreibende können nun ihre Anleitungen wie in einem Textverarbeitungsprogramm editieren und formatieren. Die Beiträge können hier entweder für alle sichtbar oder nur im Kundenportal angezeigt werden. Nutzenden steht ein komplett überarbeitetes Frontend mit der Möglichkeit einer einfachen Suche nach Anleitungen zur Verfügung. Als nächster Schritt zu einer verbesserten Nutzungsfreundlichkeit werden aktuell die bestehenden Beiträge einem Review unterzogen und sukzessiv in das neue Portal übernommen. (Kontakt: Service Desk, HA: 40000)
Whitepaper zu nachhaltiger Software
Forschungssoftware ermöglicht heute die Wissensgewinnung durch Modellsimulationen und die Verarbeitung großer empirischer Datenmengen. Eine Gefahr für die langfristige Überprüfbarkeit und Anwendung dieses Wissens lauert aber in der Kurzlebigkeit der Software-Entwicklungszyklen. Forschungssoftware erfordert jedoch ein besonderes Umfeld, das Nachhaltigkeit ermöglicht und unterstützt. Die damit verbundenen Herausforderungen, Lösungswege und Handlungsbedarfe adressiert jetzt ein unter ZIH-Beteiligung erarbeitetes Whitepaper der Community forschender Software-Ingenieur:innen in Deutschland (deRSE). Das Whitepaper zu nachhaltiger Forschungssoftware wurde begutachtet und auf der Open-Access-Plattform F1000Research veröffentlicht. Die im Whitepaper beschriebenen Prinzipien werden bereits an der vom DFG-Programm „Nachhaltigkeit von Forschungssoftware" geförderten und am ZIH entwickelten Bio-Simulationsplattform Morpheus erprobt. Parallel zum Whitepaper wurde die stark erweiterte Version 2.2.0 von Morpheus veröffentlicht. Darüber hinaus begann am 26. Februar am European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg eine neue Schulungsreihe dazu. (Kontakt: Dr. Lutz Brusch, HA: 38553)
Einblicke in die Forschungsdaten-Praxis
Die Kontaktstelle Forschungsdaten unterstützt Wissenschaftler:innen der TU Dresden dabei, individuelle Herausforderungen im Umgang mit Forschungsdaten zu bewältigen. Mit der neuen Rubrik „Einblicke in die Praxis“ auf der Webseite sollen Erkenntnisse aus verschiedenen Anwendungsszenarien praktische Anregungen liefern. So konnte das Team der Kontaktstelle beim Anlegen einer forschungsorientierten Ordnerstruktur oder der Entwicklung von Leitlinien zur einheitlichen Dokumentation und Namenskonvention unterstützend beraten. Bei einem anderen Projekt wurde Verbesserungspotential erkannt, als die bestehenden Arbeitsabläufe analysiert wurden. Neben den praktischen Einblicken bieten die Mitarbeitenden der Kontaktstelle Forschungsdaten individuelle Workshops und Vorträge an. Informationen unter https://tud.link/qh6p. (Kontakt: Dr. Torsten Gille, HA: 34838)
Girls‘Day 2021 als Online-Angebot
Nach der kurzfristigen Absage des Girls‘Day im vergangenen Jahr wird die Veranstaltung nun am 22. April 2021 aufgrund der anhaltenden Pandemie als virtuelles Angebot stattfinden. Vor dem Hintergrund, dass nur ca. 20 % der Informatikstudierenden an deutschen Universitäten Frauen sind und die Tendenz nur langsam steigt, liegt der Bedarf, Mädchen für diese Fachrichtung zu begeistern, auf der Hand. Angesichts der Bedeutung von Digitalisierung für unsere gesamte Gesellschaft ist es wichtig, dass alle beteiligt werden und mitkommen. Deshalb wollen wir auch am ZIH Mädchen einladen, mehr zu erfahren. Bei der Vorstellung des Rechenzentrums als "IT-Herz der Uni“ werden wir die Verbindungen von unseren Systemen und Anwendungen in alle Bereiche der Universität aufzeigen: Nicht nur in die Wissenschaft, sondern auch in die Bibliothek, die Verwaltung bis hin zu jedem einzelnen Beschäftigten und Studierenden reicht dieses Netz. Es wird um den Einsatz von Supercomputern gehen und darum, auszuprobieren, was es mit der Künstlichen Intelligenz auf sich hat und was wir von biologischer Musterbildung lernen können. Außerdem wollen wir demonstrieren, was Programmierung mit Kreativität zu tun hat und warum sie als Gestaltungsmittel für (fast) alles taugt. (Kontakt: Jacqueline Papperitz, HA: 32431)
Data Science Challenge
Im Rahmen der Fachtagung für Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW), die vom 13. bis 17. September 2021 an der TU Dresden stattfindet, hat der Dresdner Chipfertiger Globalfoundries in Kooperation mit der Dresden Database Systems Group und dem Kompetenzzentrum ScaDS.AI Dresden/Leipzig die Data Science Challenge 2021 ausgerufen. Die Aufgabe besteht darin, mit Hilfe mathematischer Modelle den Energieverbrauch des komplexen Parks von Fertigungsanlagen des Halbleiterherstellers in Abhängigkeit vom Produktionsprozess zu modellieren. Die Teilnehmenden der Challenge erhalten eine Reihe von Testdaten, anhand derer sie die Modellierung vornehmen können. Die Ergebnisse der besten Teams werden auf der BTW 2021 präsentiert und die Sieger mit Geldpreisen ausgezeichnet, die Globalfoundries zur Verfügung stellt. (Kontakt: Dresden Database Systems Group, Lucas Woltmann, HA: 43539)
Veranstaltungen
- 16.04.2021, 10.00-12.00 Uhr: Schulung „Public Key Infrastructure für Prüfberechtigte“