ZIH-Info Nr. 159, Mai 2022
Redaktion: Jacqueline Papperitz
TUD-Campuslizenz für Zoom
Nach ihrem Beitritt zum neuen Rahmenvertrag des DFN für Videokonferenzdienste wurde das Zoom-Konto der TU Dresden in das EU-Cluster der Deutschen Telekom migriert. Damit ist seit Mitte April das neue Angebot an Zoom-Lizenzen verfügbar. Beschäftigte, Studierende und Gäste der TU Dresden (inkl. Medizinische Fakultät) sind nun berechtigt, eine Lizenz zu erhalten. Die Zuweisung erfolgt derzeit noch über den Service Desk; die Automatisierung dieses Prozesses über das Shibboleth-Login ist in Arbeit. Add-ons für größere Konferenzen werden wie gewohnt veranstaltungsbasiert durch den Service Desk bereitgestellt. Eine größere Anzahl an „Zoom Webinar“-Add-ons für bis zu 500 Teilnehmende ermöglicht eine durchgehende Nutzung von der Planung bis zur eigentlichen Veranstaltung. Für Veranstaltungen mit bis zu 1000 Teilnehmenden stehen zwei „Zoom Large Meeting“-, ein „Zoom Webinar“- und ein umfangreiches „Zoom Event“-Add-on zur Verfügung. Weitere Informationen: https://faq.tickets.tu-dresden.de/v/ItemID=357
Kontakt: , Tel.: -40000
Neues Self-Service-Portal
Das Self-Service-Portal für die IT-Dienste an der TU Dresden hat ein neues Erscheinungsbild mit erhöhter Nutzungsfreundlichkeit und verbesserten Funktionalitäten erhalten. Ende April wurde das neue Portal als offizielles Web-Angebot des ZIH in Betrieb genommen. In einer Übergangsphase, in der alle Dienste und Funktionalitäten migriert werden, wird es zunächst parallel – mit einer Querverlinkung – neben dem bisherigen Self-Service-Portal bestehen, sodass alle Funktionen jederzeit erreichbar bleiben. Die neu gestaltete und strukturierte Bedienoberfläche entspricht dem aktuellen Corporate Design der TU Dresden und orientiert sich an modernen Usability-Standards. Nach der Überarbeitung des Zentralen Service-Katalogs und der IT-Zufriedenheitsumfrage von 2019 sowie der daraus resultierenden Überarbeitung des Feedback- und Wissensmanagements ist der aktuelle Relaunch ein weiterer Beitrag des ZIH zur Digitalisierung und Verbesserung der Nutzungsfreundlichkeit. Neben der Vereinheitlichung wurde ein übersichtlicher, funktionaler und moderner Charakter umgesetzt. Parallel wurden bestehende Dienste weiterentwickelt bzw. die dahinterliegenden Prozesse automatisiert, wie z. B. der Einladungsprozess für Gäste: TUD-Externe können sich nun auf Einladung selbst registrieren, um ihr ZIH-Login zu erhalten. Link zum neuen Self-Service-Portal: https://selfservice.tu-dresden.de.
Kontakt: , Tel.: -40000
Bereitstellung von Citavi for DBServer
Citavi ist ein Programm zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation von Microsoft Windows. Nachdem Citavi for Windows im November 2020 durch das ZIH bereitgestellt wurde, besteht nun für Rechner, die an die zentrale Windows-Domäne angebunden sind, die Möglichkeit der Nutzung von Citavi for DBServer. Damit können Projekte auf einem Microsoft-SQL-Server im Intranet gespeichert werden. Die Nutzer:innen werden über das Active Directory eingebunden und können mit individuellen Zugriffsrechten pro Projekt zeitgleich – als Team – auf DBServer-Projekte zugreifen. Mit dem Projekt verknüpfte Dateien (PDF-Dateien, Grafiken von Covern u. ä.) werden in einem freigegebenen Ordner auf einem Netzlaufwerk gespeichert. Hierfür ist wichtig, dass alle Team-Mitglieder des jeweiligen Projektes Zugriff auf diesen Ordner haben. Weitere Informationen: https://tu-dresden.de/zih/softwareliste/citavi.
Kontakt: , Tel.: -40000
Wohnheimanbindung an das TUD-Netz
Im Zuge des Wechsels auf eine neue Router-Generation im Weberplatz wurde die Anbindung der Dresdner Wohnheime, die durch die studentische Initiative AG DSN (Arbeitsgemeinschaft Dresdner Studentennetz) versorgt werden, auf zwei redundante 10-Gigabit-Verbindungen und damit insgesamt 20 Gbit/s ausgebaut. Die bisherige 10-Gigabit-Verbindung war regelmäßig zu 80 % ausgelastet. Mit der neuen Router-Generation steht weitere Ausbaukapazität zur Verfügung, so dass eine gute Anbindung an das Universitätsnetz sowie das Internet auch für die Zukunft gesichert ist.
Kontakt: Sebastian Schrader
Neues ERC-Projekt zur Krebsforschung
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Bei der Entwicklung neuer Therapien spielen mathematische Modellierungen zunehmend eine Rolle. Die Entwicklung neuartiger Chemoimmun-Therapien gegen Tumorerkrankungen auf Basis innovativer experimenteller Methoden und mathematischer Modellierung ist Gegenstand eines neuen systembiologischen Forschungsprojekts, das mit einem Advanced Grant durch den Europäischen Forschungsrat (ERC) gefördert wird. Der ERC war Teil der ersten Säule – „Exzellente Wissenschaft“ – im EU-Programm „Horizon 2020“ für Forschung und Innovation (2014 –2020) und wird im neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon Europe“ (2021–2027) fortgeführt. Das ZIH ist mit der Abteilung von Andreas Deutsch an dem neuen interdisziplinären Forschungsvorhaben unter Leitung des Mediziners und Tumorspezialisten Prof. Peter Friedl vom Radboud University Nijmegen Medical Center (NL) in den Bereichen Datenanalyse und Entwicklung mathematischer Modelle beteiligt.
Kontakt: Prof. Dr. Andreas Deutsch
Zum Girls‘Day 2022 am ZIH
Am 28. April begrüßte das ZIH zum Girls‘Day wieder Mädchen im Lehmann-Zentrum. Neben einer Führung durch das Rechenzentrum, bei der das Supercomputing mit seinen zahlreichen interdisziplinären Verbindungen im Mittelpunkt stand, haben wir die Gelegenheit genutzt, unsere ZIH-Berufsausbildung zur Fachinformatikerin vorzustellen. Das ZIH-Angebot fand als Teil des 3D-Workshops der Professur für Didaktik der Informatik statt.
ZIH-Kontakt: Claudia Schmidt
ZIH auf der ISC ‘22 in Hamburg
Die ISC High Performance findet vom 29. Mai bis 2. Juni wieder in Hamburg statt. Als größte wissenschaftliche Konferenz und Messe Europas für HPC, Netzwerke und Speichertechnologien ist sie in diesen Bereichen eine wichtige internationale Austauschplattform. Im Fokus der ISC ‘22 stehen Entwicklungen im HPC, im maschinellen Lernen und in der Datenanalyse. Das ZIH wird sich auf den Gemeinschaftsständen der Gauß-Allianz und des NHR-Vereins präsentieren. Wie alle relevanten nationalen HPC-Akteure wird es damit – und mit einem eigenen Stand für ScaDS.AI Dresden/Leipzig – im Messebereich im deutschen HPC-Dorf vertreten sein. Im Konferenzprogramm ist das ZIH an den Tutorials „Practical Hybrid Parallel Application Performance Engineering“ und „Using the New SPEChpc 2021 Scientific Application Benchmark Suites for the Evaluation of HPC Ecosystems“, am “3th Workshop on LLVM Compiler and Tools for HPC“ sowie an der BoF-Session „International HPC Certification“ beteiligt.
Kontakt: Anja Gerbes
HPCN-Workshop 2022 in Dresden
Am 8./ 9. Juni wird in Dresden der 22. HPCN-Workshop stattfinden. Das Format „High-Performance Computing and Networking“ (HPCN) bietet Einblick in aktuelle Anwendungen und Herausforderungen des DLR im HPC sowie Ausblicke auf neue Technologien und Methoden. Zum diesjährigen Themenschwerpunkt „HPC und Künstliche Intelligenz“ werden eingeladene Vorträge aus der Forschung präsentiert. Das langjährige Organisations-Team besteht aus Mitgliedern verschiedener DLR-Institute, der T-Systems GmbH, der GWDG und des ZIH. Die lokale Organisation für 2022 erfolgt gemeinsam durch das DLR-Institut für Software-Methoden zur Produktvirtualisierung Dresden und das ZIH. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.dlr.de/sp/desktopdefault.aspx/tabid-17836/.
Kontakt: Andreas Knüpfer
ZIH-Kolloquium
Am Donnerstag, den 5. Mai, um 15:00 Uhr findet das ZIH-Kolloquium mit Herrn Dr. Oliver Knodel (Gruppenleiter Data Management und HPC am Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf) unter dem Titel „HELIPORT – An Integrated Research Data Lifecycle“ statt. Die Veranstaltung wird als Online-Videokonferenz durchgeführt. Weitere Informationen: https://tu-dresden.de/zih/kolloquium
Kontakt: Dr. Hartmut Mix
Veranstaltungen
(Online-Kurse)
-
05.05.2022, 9:20 –10:50 Uhr: ONYX-Aufbaukurs
-
06.05.2022, 10:00 –15:00 Uhr: Machine Learning on HPC – Einführung (NHR-Tutorial)
-
12.05.2022, 9:20 –10:50 Uhr: OPAL-Basiskurs
-
19.05.2022, 9:20 –10:50 Uhr: ONYX-Basiskurs
-
02.06.2022, 9:20 –10:50 Uhr: OPAL-Basiskurs