ZIH-Info Nr. 47, September 2010
- Passwortänderung bis Oktober
- Speicheraustausch an der Altix 4700
- Wartung WLAN
- Neue HRSK-Home-Verzeichnisse
- Notfallhilfe für infizierte Computersysteme
- Dresden Science Calendar
- Grid-Tutorium am 21. September
- Veranstaltungen
- Nachruf
Redaktion: Petra Reuschel, Tel. 463-37587
Passwortänderung bis Oktober
Am 9. August 2010 führte das ZIH eine neue Passwortrichtlinie ein, die eine minimale Passwort-Länge von neun Zeichen fordert. Die Verwendung von Passwörtern mit mehr als acht Zeichen ist ein weiterer Schritt zur Erhöhung der Sicherheit für den einzelnen Nutzer. Um dies nachhaltig abzusichern, ist eine generelle Änderung aller Passwörter notwendig. Jeder Nutzer ist deshalb bis zum 31. Oktober 2010 aufgefordert, sein Passwort zu ändern. Die Änderung erfolgt über die Webseite https://formulare.zih.tu-dresden.de/password/. Wird das Passwort nicht geändert, erfolgt ab 1. November 2010 für die jeweilige Benutzerkennung vom System die automatische Sperrung. Mit der Vorlage eines gültigen Ausweisdokumentes in der Benutzerberatung des ZIH kann die Sperrung nachträglich wieder aufgehoben werden. (Ansprechpartner: Benutzerberatung, Tel.: -31666)
Speicheraustausch an der Altix 4700
Nach der Instabilität der beiden Partitionen Mars und Neptun, die über mehrere Wochen wiederholt aufgrund von Speicherfehlern ausgefallen waren, konnte die Ursache noch im August in Zusammenarbeit mit der Firma SGI endgültig beseitigt werden. Dazu wurden am 23. und 24. August 2010 im Rahmen des bestehenden Wartungsvertrages alle Hauptspeichermodule dieses Types (ca. 1.000), das heißt nahezu 10% des gesamten Hauptspeichers der Altix, ausgetauscht. Dieser umfangreichen Maßnahme gingen gründliche Analysen, Verhandlungen, Beschaffung und Tests der Speichermodule voraus. Die großen Systeme (Jupiter, Uranus, Saturn) waren von den Speicherfehlern nicht betroffen, da sie mit anderen Hauptspeichermodulen ausgestattet sind, und konnten somit während der Wartung ohne Unterbrechung weiterarbeiten.
Das ZIH bittet alle Nutzer die Unannehmlichkeiten, die durch die Ausfälle von Mars und Neptun in letzter Zeit verursacht worden sind, zu entschuldigen. (Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Maletti, Tel.: -34184)
Wartung WLAN
Aufgrund von Wartungsarbeiten kommt es am 29. September 2010 in der Zeit von 16:00 - 22:00 Uhr zum Ausfall des WLAN auf dem Campus der Technischen Universität Dresden sowie in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). Im genannten Zeitraum werden die Firmware der zentralen Komponenten des WLAN aktualisiert sowie Optimierungen an der Konfiguration vorgenommen. (Ansprechpartner: Andreas Weigand, Tel.: -35380)
Neue HRSK-Home-Verzeichnisse
Das ZIH hat am 11. August 2010 das neue globale Home-Filesystem an Mars und Deimos in Betrieb genommen. Es basiert auf dem Netzwerkspeichersystem BlueArc Titan 3210 und weist gegenüber der alten Lösung viele Vorteile auf. Unter anderem wird mit dieser Netzwerkspeicherlösung der erste Schritt getan, um an allen HPC-Systemen die gleichen Home-Verzeichnisse zur Verfügung zu stellen und damit Kopieraktionen zwischen den Systemen einzusparen. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der verbesserten Verfügbarkeit und Datensicherheit. Zum einen genügt die Speicherlösung hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit und ist damit besser als die bisherigen CXFS- und Lustre-Filesysteme gegen Ausfälle geschützt. Zum anderen wird es auch für den einzelnen Nutzer einfacher, fälschlich gelöschte Daten selbst wieder-herzustellen, da das Netzwerkspeichersystem nach jeweils zwei Stunden Snapshots zieht, auf die der Nutzer einfachen Zugriff hat. Zusätzlich zum Snapshot-Feature wird auch weiterhin ein Backup der Home-Verzeichnisse mittels TSM vorgenommen. Weitere Informationen zum neuen Filesystem unter https://doc.zih.tu-dresden.de/hpc-wiki/bin/view/Compendium/RuntimeEnvironment. (Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Maletti, Tel.: -34184)
Notfallhilfe für infizierte Computersysteme
Immer häufiger hilft der installierte Virenscanner nicht mehr, wenn der Computer bereits mit Schadsoftware (Malware) infiziert ist. Moderne Malware versteckt sich z. B. im Boot-Sektor der Festplatte und entzieht sich somit der Erkennung durch den Virenscanner. Für diese Notfallszenarien ist es notwendig, den Computer über ein externes Medium (z. B. CD) zu starten, das spezielle Tools zur Untersuchung und Entfernung der Schadsoftware bietet. Für Windows-Systeme stellt das ZIH die Sicherheits-Rescue-CD von F-Secure zur Verfügung. Diese CD bietet eine virenfreie Umgebung, in der der Computer mit dem Virenscanner von F-Secure getestet und bereinigt werden kann. Updates werden entweder über eine Internetverbindung nachgeladen oder über einen USB-Stick bereitgestellt. Die Rescue-CD kann über die Webseite des ZIH heruntergeladen bzw. als CD in der Benutzerberatung abgeholt werden. Weitere Informationen unter http://www.tu-dresden.de/zih/security/rescue (Ansprechpartner: Benutzerberatung, Tel.: -31666)
Dresden Science Calendar
Die Forschungslandschaft Dresdens zeichnet sich durch zahlreiche interdisziplinäre Kooperationen zwischen der TU Dresden und den Instituten der Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft sowie der Leibniz-Gemeinschaft aus. Um wissenschaftliche Vorträge allen interessierten Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Dresdner Institute ankündigen zu können, bietet sich eine zentrale Internetplattform an. Eine Projektgruppe mit Partnern aus dem MPI für Molekulare Zellbiologie und Genetik, dem Universitätsklinikum, der Sandstein Neue Medien GmbH und dem ZIH entwickelt dafür den Dresden Science Calendar (http://www.dresden-science-calendar.de/). Nach der gegenwärtigen Testphase wird der Service allen Dresdner Instituten zur Verfügung stehen, so dass jeder alle Vortragsankündigungen nach wählbaren Kriterien, insbesondere nach fachlichem Inhalt gefiltert abrufen kann. Dieser Service ergänzt die bestehenden Ankün-digungssysteme der einzelnen Institute, aus welchen die Informationen automatisch übernommen werden. (Ansprechpartner: Dr. Lutz Brusch, Tel.: -38553)
Grid-Tutorium am 21. September
Im deutschen Grid (D-Grid) sind viele Rechenressour-cen von Universitäten und Forschungseinrichtungen, z. B. des FZ Jülich und des ZIH, miteinander verbunden und stehen Wissenschaftlern zur Verfügung. Die Grid-Software UNICORE erlaubt einen einfachen und gleichzeitigen Zugriff auf die Hochleistungsrechner.
Das ZIH veranstaltet am 21. September 2010 ein Grid-Tutorium, indem die Nutzung von UNICORE über die grafische Oberfläche und den Kommandozeilen-Klienten vorgestellt wird. Die Teilnehmer üben selbständig das Abschicken von Jobs (einfache Programme und Workflows) auf verteilte Rechner und erhalten im Rahmen der Veranstaltung ein elektronisches Zertifikat für die Nutzung der D-Grid-Infrastruktur. Eigene Anwendungen können zum Ausprobieren mitgebracht werden. Weitere Informationen und Anmeldung auf den Webseiten des ZIH unter A - Z, Weiterbildung. (Ansprechpartner: Richard Grunzke , Tel.: -37903)
Veranstaltungen
- 3.9.2010, 8:00 - 12:00 Uhr, Willers-Bau A 220:
„Access 2007 – Workshop“ - 6.9. - 10.9.2010, 8:00 - 16:00 Uhr, Willers-Bau A 220:
„Access 2007 – Kompaktkurs“ - 10.9.2010, 9:20 - 11:50 Uhr, PC-Pool WEB 1 (MZ):
„OPAL-Basiskurs“ - 13.9. - 17.9.2010, 8:00 - 16:00 Uhr, Willers-Bau A 220:
„C-Einführung“ - 21.9.2010, 9:00 - 15:00 Uhr, Willers-Bau A 220:
„Grid-Tutorium“ - 21.9.2010, 13:00 - 14:30 Uhr, PC-Pool WEB 1 (MZ):
„OPAL-Aufbaukurs“ - 24.9.2010, 8:00 - 12:00 Uhr, Willers-Bau A 220:
„Access 2007 – Workshop“ - 24.9.2010, 9:20 - 12:40 Uhr, PC-Pool WEB 1 (MZ):
„Web-Redaktionssystem der TU Dresden (TUDWCMS)“ - 27.9. - 30.9.2010, 8:30 - 16:00 Uhr, Willers-Bau A 119:
„Java-Einführung“ - 27.9. - 1.10.2010, 8:00 - 16:00 Uhr, Willers-Bau A 220:
„Access 2007 – Kompaktkurs“ - 30.9.2010, 13:00 - 15:45 Uhr, Willers-Bau A317:
Grundlagenseminar „Effektivere Büroarbeit mit Adobe Acrobat“, Firmen Dubrau und Adobe
http://www.tu-dresden.de/zih/veranstaltungen
Nachruf
Mit tiefer Betroffenheit mussten wir im August 2010 den Tod unserer Mitarbeiterin Gisela Seifert zur Kenntnis nehmen. Frau Seifert war langjährige Angehörige des Universitätsrechenzentrums (URZ) und des ZIH. Sie begann 1971 ihre Tätigkeit im URZ als Wartungsmechanikerin für die EDV-Anlage R300 (Robotron 300) mit Standort Dürerstrasse. Nach der Stilllegung der Rechner im Jahr 1985 hat sie diese Tätigkeit im Bereich der ESER-Terminaltechnik weiter ausgeübt. Mit dem Anschluss der TU Dresden an das Wissenschaftsnetz wurde 1991 am URZ das DFN-Referenzzentrum etabliert, in welchem Frau Seifert neue Dienste wie E-Mail und Filetransfer betreute. Im Zuge weiterer Umstrukturierungen am URZ wechselte sie in die Benutzerberatung. Hier kümmerte sie sich gemeinsam mit den Kollegen um die Sorgen der Anwender der zentralen IT-Dienste. Viele kannten und schätzten sie als eine liebenswerte, hilfsbereite und zuverlässige Kollegin. Wir werden Frau Seifert stets in ehrendem Gedenken behalten.