Apprenticeship Fachinformatiker
>>>>> Die Stellen für Start 08/2020 sind vergeben<<<<<
Der Spezialisierungsschwerpunkt der Fachinformatiker-Ausbildung am ZIH ist die Anwendungsentwicklung. Sie wird im Gegensatz zur Spezialisierung Systemintegrator jährlich ausgebildet. Die Ausbildung zum FI/Systemintegrator erfolgt nur in ausgewählten Jahren. (für 2020 können Bewerbungen eingesandt werden) Die zwei neuen Spezialisierungsrichtungen " Daten- und Prozeßanalyse" und "Digitale Vernetzung" bilden wir aktuell nicht aus.

Okt. 2013 - Auszeichnung an der IHK Dresden - Sachsens bester Fachinformatiker 2013 hat seine Ausbildung am ZIH absolviert - Im Sommer 2013 hat Patrick Brösamle seine dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung am ZIH mit dem sachsenweit besten Prädikat seines Jahrganges abgeschlossen.
Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung
Der Fokus der Spezialisierung Anwendungsentwicklung liegt auf der Optimierung und Modifikation vorhandener sowie auf der Erstellung neuer Software.
Mit fortschreitender Ausbildung werden die Auszubildenden in die verschiedenen Abteilungen des ZIH integriert, wo sie die Mitarbeiter durch eigene Service-Routinen oder Schnittstellen unterstützen.
Die vorrangigen Ausbildungsbereiche spiegeln sich in den folgenden Punkten wider:
- Erlernen von Programmiersprachen wie C, C++, Python, JavaScript, sowie der Auszeichnungssprache HTML
- bestehende Anwendungen testen, analysieren, optimieren, nach Kundenwünschen ändern
- Zusatzmodule erstellen und Schnittstellen programmieren
- Konzeption und Betrieb von Datenbanken
- Web-Programmierung und -Gestaltung
- Erwerb von Grundlagenkenntnissen (Installation/Konfiguration) in den Bereichen Hardware, Betriebssysteme (Windows, Unix) und Netze
- Präsentation von Anwendungssystemen, Nutzerbetreuung, Erstellung von Dokumentationen
Die Vielfalt der Ausbildung zeigt sich auch in den Abschlussprojekten der Auszubildenden.
Fachinformatiker / Systemintegration
Ab Sommer 2020 bietet das ZIH auch die Ausbildung zum Systemintegrator an.
Die Ausbildung orientiert sich ebenfalls an den allgemeinen Anforderungen der IHK:
- Planung, Installation und Konfiguration komplexer IT-Systeme
- Systemintegration, Netzwerke
- Service, Beratung und Betreuung, Fehleranalyse, Störungsbeseitigung
- Konzeption und Betrieb von Datenbanken sowie Programmierung
Von den Bewerbern erwarten wir gute bis sehr gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern, in Mathematik, Deutsch, Englisch und natürlich Informatik. Wir wünschen uns von den Bewerbern Neugier, Selbständigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
Der Bewerbungszeitraum an der TU Dresden ist von August bis 15. Oktober für das Folgejahr. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an:
TU Dresden, SG 2.3, Frau Maurer, 01062 Dresden.
(Hier finden Sie Informationen zu weiteren Ausbildungsberufen an der TU Dresden)