Franziska Schulze-Stocker
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameDr. Franziska Schulze-Stocker
Funds for Student Research (FOSTER)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Arbeitsschwerpunkte
- Studentische Forschung
- Hochschulforschung
- Studienerfolgsforschung
- Qualitätsmanagement
- Forschung zum Lehrerberuf
Forschungsprojekte
- seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programm FOSTER
- seit 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt EDI:TUD
- 2016-2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programm PASST?! Partnerschaft · Studienerfolg · TU Dresden
- 2009-2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Münster im BilWiss-Forschungsprogramm
- 2007-2009: Studentische Mitarbeiterin im Projekt Folgen zentraler Lernstandserhebungen für die Schulentwicklung und Lehrerprofessionalisierung an der FU Berlin
Eine vollständige Vita finden Sie hier.
Gutachterin für Zeitschriften und Tagungen
- Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ; Online-Journal)
-
Zeitschrift für Hochschulentwicklung
-
Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)
-
Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe)
Aktuelle wissenschaftliche Beiträge
54 Einträge
2017
-
Bildungswissenschaftliches Wissen und professionelle Kompetenz in der Lehramtsausbildung – Ergebnisse der Projekts BilWiss , 2017, Entwicklung von Professionalität des pädagogischen Personals. : Interdisziplinäre Betrachtungen, Befunde und Perspektiven. Gräsel, C. & Trempler, K. (Hrsg.). Wiesbaden: SPRINGER VS/SPRINGER FACHMEDIEN, S. 37-54Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Das bildungswissenschaftliche Curriculum – Zentrale Ergebnisse des BilWiss-Programms , 2017, in: Das Hochschulwesen: HSW; Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik. 65, 4+5, S. 134-138Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
„Unzufrieden, verwählt, überfordert, geprägt...?!“ – Determinanten der Studienabbruchneigung , 2017Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Weniger Studienabbruch durch Frühwarnsysteme – Das Beispiel des PASST?!-Programms an der TU Dresden , 2017, in: Zeitschrift für Beratung und Studium. 12, 1, S. 26-32Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2016
-
Die Normierung der Bildungswissenschaften in den Lehramtsstudiengängen durch gesetzliche Vorgaben: Wie (re)organisieren Universitäten ihr bildungswissenschaftliches Lehrangebot? Eine empirische Untersuchung von Studienprogrammen an Universitäten in Nordrhein-Westfalen , 2016, Münster: Monsenstein und VannerdatPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
Die Normierung der Bildungswissenschaften. Wie reagieren Universitäten in NRW auf neue administrative Vorgaben? , 2016, in: Schule NRW : Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung. 68, 9, S. 18-21Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Dokumentation der Erhebungsinstrumente der Projektphasen des BilWiss-Forschungsprogramms von 2009 bis 2016 , 2016, FrankfurtPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
„Doppelter Praxisschock“ auf dem Weg ins Lehramt? Verlauf und potentielle Einflussfaktoren emotionaler Erschöpfung während des Vorbereitungsdienstes und nach dem Berufseintritt , 2016, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht : Zeitschrift für Forschung und Praxis. 63, 4, S. 244-257Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Spielen Studienschwerpunkte wirklich eine Rolle?: Zum Zusammenhang von bildungswissenschaftlichen Studienschwerpunkten, selbsteingeschätzten Kenntnissen und gemessenem Wissen am Ende eines Lehramtsstudiums , 2016, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : ZfE. 19, 3, S. 599-623Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
Das vollständige Verzeichnis der wissenschaftlichen Beiträge finden Sie hier.