Franziska Schulze-Stocker
© TUD | Michael Kretzschmar
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameDr. Franziska Schulze-Stocker
Funds for Student Research (FOSTER)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Arbeitsschwerpunkte
- Studentische Forschung
- Hochschulforschung
- Studienerfolgsforschung
- Qualitätsmanagement
- Forschung zum Lehrerberuf
Forschungsprojekte
- seit 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt FIT:TER
- seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programm FOSTER
- 2021-2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt EDI:TUD
- 2016-2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programm PASST?! Partnerschaft · Studienerfolg · TU Dresden
- 2009-2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Münster im BilWiss-Forschungsprogramm
- 2007-2009: Studentische Mitarbeiterin im Projekt Folgen zentraler Lernstandserhebungen für die Schulentwicklung und Lehrerprofessionalisierung an der FU Berlin
Eine vollständige Vita finden Sie hier.
Gutachterin für Zeitschriften und Tagungen
- Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ; Online-Journal)
-
Zeitschrift für Hochschulentwicklung
-
Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)
-
Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe)
-
Student Research Exposition
Aktuelle wissenschaftliche Beiträge
57 Einträge
2025
-
Internationale Studierende im Fokus: Studienerfolg und Bleibeperspektiven an der TU Dresden, Sept. 2025Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
Transformation in der Hochschulbildung: Förderung studentischer Forschung im Kontext von Exzellenz und Studienerfolg, 2025Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
2024
-
Beratung als Tool zur Entstigmatisierung von Problemlagen im Studium? Zur Diskrepanz zwischen Bedarf und Nutzung von Beratung im Hochschulkontext.: Drop-out als Krise? Vom Abbruch zum Aufbruch? Individuelle und institutionelle Umgangsformen mit Bildungsabbrüchen im Erwachsenenalter, März 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
Zwischen Unterstützung und Unverständnis: Umgangsweisen von Lehrenden mit studienspezifischen Problemlagen internationaler Studierender an der TU Dresden.: Studienabbruch im Lehramt: Was sind die Gründe und welche lehramtsspezifischen und studiengangsübergreifenden Maßnahmen zur Erhöhung des Studienerfolgs bieten sich an?, März 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
-
Beratend, überlastet, unbeteiligt? Verhaltensweisen der Lehrenden im Umgang mit internationalen Studierenden an der TUD, 2024, in: Zeitschrift für Beratung und Studium. 2024, 19(1), S. 17-21, 4 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Forschenlernen³. Studierende partizipieren an Forschung – Forschende gestalten Lehre im Tandem – Lehrende entwickeln Lehr-Lern-Pfade., 2024, in: Das Hochschulwesen: HSW; Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik. 72, 1/2, S. 56-63Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Optimierungspotentiale der Studienabbruchsvorhersage durch Frühwarnsysteme: Werden die „richtigen“ Studierenden gewarnt?, 2024, in: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf. 8, 02, S. 87-106Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2023
-
Erfolgreich studieren: Frühwarnsystem & weitere Maßnahmen zur Unterstützung des Studienerfolgs. , Dez. 2023, Technischen Universitat BraunschweigPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Lehrmaterialien
-
Wissenschaft weltoffen: Hochschulen sollten sich nicht auf das Engagement einzelner Lehrender verlassen., 29 März 2023, online: Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.Publikation: Sonstige Veröffentlichung > Sonstiges
-
Folgen der Förderung studentischer Forschung an der TU Dresden: Eine Befragung von Teilnehmenden am Programm FOSTER., 2023Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
Das vollständige Verzeichnis der wissenschaftlichen Beiträge finden Sie hier.