"FIT" - Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt"
FIT:TER - FIT an der TU Dresden erfolgreich realisieren
"Mit dem FIT Programm soll es deutschen Hochschulen ermöglicht werden, internationale Studierende auf ihrem gesamten Qualifikationspfad mit passgenauen Angeboten zu begleiten, um sie zum Studienerfolg und anschließend in eine Berufstätigkeit in Deutschland zu führen." (DAAD)
Programmziele und Laufzeit
Der DAAD fördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der Campus-Initiative Internationale Fachkräfte Maßnahmen zur Studienvorbereitung, Studienbegleitung und Studienerfolgssicherung sowie den Ausbau von Career Services für internationale Studierende an deutschen Hochschulen mit Outcomes in diesen Modulen:
Vorbereitungsmodul (VM): Den Zugang für internationale Studieninteressierte (mit und ohne direkte HZB) zu einem Studium an einer deutschen Hochschule zu erleichtern.
- Den Studienerfolg von internationalen Studierenden mit Abschlussabsicht an deutschen Hochschulen zu steigern.
- Die Beschäftigungsfähigkeit von internationalen Studierenden und internationalen Hochschulabsolventinnen und -Absolventen für den deutschen Arbeitsmarkt zu steigern.
- Den Aufbau von kooperativen Netzwerken und Übergangsstrukturen zwischen Hochschulen und der Wirtschaft zu fördern.
Das Projekt hat eine Laufzeit von 4/2024 - 12/2028.
Die Fördersumme beträgt insgesamt 1.190.000,00 €.
Die spezifischen Projektziele an der TUD (Outcomes und Outputs)
Um FIT an der TU Dresden Erfolgreich zu Realisieren (FIT:TER) haben sich drei Einrichtungen zu Konzeption und Umsetzung zusammengetan, um passgenaue Angebote zur Erreichung der spezifischen Programmziele zu entwickeln:
Das Lehrzentrum Sprachen und Kulturen (LSK) bei der sprachlichen Förderung der internationalen Studierenden bzw. sprachlichen Vorbereitung auf das Studium, der Career Service bei der Unterstützung zur Berufsorientierung und dem Berufseinstieg und das „International Office“, das die Aktivitäten aller Akteure unterstützt und sie mit den eigenen Beratungs- und Integrationsangeboten sowie den Aktivitäten der Taskforce internationale Fachkräftegewinnung zusammenführt.
Vorbereitungsmodul (VM):
Internationale Studieninteressierte sind in einem Fachstudium an der TUD (oder einer anderen deutschen Hochschule) immatrikuliert.
- LSK: Internationale Studieninteressierte mit direkter HZB 2 haben das Niveau C1 erreicht und eine sprachliche Zugangsprüfung (DSH, TestDaF, Telc C1 HS) für das Hochschulstudium bestanden. Sie haben sich erfolgreich immatrikuliert und sind informiert über Details zur Studienaufnahme, zu Bleibe- und Karriereperspektiven in Deutschland, zum Campusleben, zur Studienorganisation, etc.
Modul 1:
Internationale Studierende in MINT-Studiengängen schließen ihr Fachstudium an der TU Dresden erfolgreich ab.
- LSK: Etabliertes Sprachangebot in MINT-Studiengängen in Form von sprachtutoriellen Angeboten für Deutsch als Wissenschaftssprache wird von internationalen Studierenden im Rahmen ihrer Fachlerngruppen wahrgenommen. Dazu sind Tutor:innen aus DaF- bzw. Germanistikstudierenden zur Sprachbegleitung von Lerngruppen in MINT-Studiengängen (Fokus Wissenschaftssprache, Wissenschaftskommunikation) geschult.
- IO: Es werden passgenaue Integrations- und Unterstützungsangebote für Studierende aufbauend auf bisherigen Projekterfahrungen studienunterstützender und integrativer TUD-Projekte und basierend auf begleitenden Datenerhebungen bereit gestellt.
Modul 2:
Ziel ist es, die internationalen Studierenden aus MINT-Studiengängen fachlich und sprachlich gut auf den Berufseinstieg vorzubereiten, sodass sie sich selbständig auf dem Arbeitsmarkt bewegen können. Durch eine bessere Integration als Teil der akademischen und lokalen Gesellschaft, planen die Studierenden ihren Berufseinstieg in der Region.
- LSK: Das Konzept für modulare berufsspezifische Deutsch-Sprachbausteine für die Zielgruppe Internationale in englischsprachigen MINT-Masterkursen liegt vor, für das Niveau A2 und A2+ und die Sprachlernmaterialien sind modular als Einzelbausteine entwickelt. Studienbegleitende berufsspezifische DaF-Sprachkurse für Studierende in englischsprachigen MINT-Masterstudiengängen werden in der Vorlesungszeit und in Intensivkursen während der Semesterpause angeboten und fortlaufend aktualisiert und erweitert.
- CS: Im Vordergrund steht die Beratung der internationalen Studierenden zum Bewerbungsprozess in Deutschland, der von qualifizierten studentischen Bewerbungscoaches durchgeführt wird, die die große Nachfrage abdecken können. Zusätzlich bietet ein Workshopprogramm Qualifizierung in Bewerbungsthemen und zu interkulturellen Aspekten sowie Informationen zum Arbeitsmarkt.
Modul 3:
Die Vernetzungsstrukturen für Absolvent:innen, Hochschulen und regionale Akteur:innen für die regionale Integration und den Berufseinstieg internationaler Fachkräfte sollen gestärkt und ausgebaut werden, damit der Standort Dresden sichtbar und attraktiv für internationale Studierende bleibt. Dies bezieht sich auf sprachliche, fachliche und berufliche Unterstützung und Möglichkeiten zur Integration und Teilhabe in Universitäts-, Stadt- und regionaler Gesellschaft, wodurch ein attraktives Arbeitsumfeld entsteht.
- CS: Für einen gelingenden Start der internationalen Studierenden in das Berufsleben in Deutschland sollen Kenntnisse des lokalen wie überregionalen Arbeitsmarktes zum Beispiel hinsichtlich KMU und Hidden Champions vermittelt sowie der Aufbau eines Netzwerk aus Unternehmenskontakten ermöglicht werden. Darüber hinaus soll die Vernetzung der Arbeitsmarkt-Akteur:innen in Dresden und Sachsen mit dem Netzwerk der relevanten TUD-Akteur:innen ausgebaut werden.
- IO: Auf Basis von Datenerhebungen und -auswertungen wird die TUD aussagefähig hinsichtlich der sprachlichen und fachlichen Befähigung internationaler Studierender für den Berufseinstieg, zum Grad der Integration internationaler Studierender in Universitäts- und regionale Gesellschaft und zu Bleibeabsichten. So können zukünftige Maßnahmen und Aktivitäten im Projekt und danach passgenau entwickelt, optimiert sowie besser auf die wirklichen Bedarfe internationaler Studierender und der regionalen Akteur:innen an und außerhalb der Universität abgestimmt werden.
Das FIT:TER Projekt wird vom ZQA (Zentrum für Qualitätsanalyse) wissenschaftlich begleitet durch:
- Kontakte zu anderen Studienerfolgsprojekten
- Klärung von Begriffsverständnissen (z.B. Studienerfolg, Qualität, Bleibeintentionen)
- Diskussion von Studien + Vorbereitung
- Prüfung vorhandener Erhebungsinstrumente
- Integration von FIT:TER-spezifischen Fragen in ZQA- Erhebungen
- Sekundäranalysen und Interviews
Das Projekt FIT:TER basiert auf der engen Zusammenarbeit von Vertreter:innen aus unterschiedlichen Struktureinheiten der TU Dresden:
- International Office (IO)
- Lehrzentrum Sprachen und Kulturräume (LSK)
- Career Service (CS)
- Zentrum für Qualitätsanalyse (ZQA)
Hochschulinterne Partner und Unterstützungsangebote:
- TUD Global Citizenship Certificate (GCC)
-
Erfolgreich – Digital – Integriert: Studium an der TU Dresden (EDI:TUD)
-
INTERACT
Möchten Sie sich bei FIT:TER einbringen?
Haben Sie Interesse, sich aktiv an FIT:TER zu beteiligen und Ideen zur Zielsetzung des Projektes einzubringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt FIT:TER & LSK
NameFrau Alena Kornishina M.A.
Projektkoordinatorin FIT:TER & Studienvorbereitende Kurse DaF
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).