Wettbewerb "TUD E-Learning-Schmuckstück“
Table of contents
Ziele des Wettbewerbs
Die Suche nach den E-Learning-Schmuckstücken startet im Herbst zum vierten Mal!
Gesucht werden interessante didaktische Gestaltungen, spannende Lerninhalte, innovative Prüfungsszenarien oder spezielle Kommunikationskonzepte - egal ob hybrid oder vollständig digital. Die TU Dresden möchte Lehrveranstaltungen mit solchen Elementen sichtbar machen und das Engagement der Akteure würdigen.
Wie bereits in der Vergangenheit des Wettbewerbes entsteht eine Galerie aller E-Learning-Schmuckstücke der TU Dresden, die u. a. als Inspiration und Vorlage für andere Lehrveranstaltungen dienen kann. Gesucht werden daher besonders gut gelungene E-Learning-Inhalte oder -Konzepte.
Die Prämierung der Schmuckstücke erfolgt in den folgenden drei Kategorien:
- Lehrveranstaltungen mit bis zu 30 Studierenden
- Lehrveranstaltungen mit 31 bis 100 Studierenden
- Lehrveranstaltungen mit über 100 Studierenden
In jeder Kategorie gewinnt das Schmuckstück mit den meisten Stimmen, die durch alle Angehörigen der TU Dresden vergeben werden können, ein Preisgeld in Höhe von 2.000 € (diese können für SHK/WHK-Kosten und Sachkosten ausgegeben werden). Beachten Sie auch unsere Ausschreibung zum Wettbewerb.
Ablauf des Wettbewerbs
Einreichung der E-Learning-Schmuckstücke
In diesem Jahr können die E-Learning-Schmuckstücke durch Lehrende selbst eingereicht oder von Studierenden vorgeschlagen werden. E-Learning-Schmuckstücke können alle digitalen Lehr-/Lerninhalte sowie E-Learning-Lehrkonzepte sein, die im Wintersemester 2022/23 und im Sommersemester 2023 an der TU Dresden entwickelt und umgesetzt wurden.
Bereits in den Vorjahren prämierte Lehrveranstaltungen können eingereicht, jedoch nicht erneut prämiert werden.
Einreichungen können vom 16. Oktober bis zum 12. November 2023 erfolgen.
Galerieerstellung und Abstimmung
Nach Ende der Einreichung werden die E-Learning-Schmuckstücke durch das ZiLL in einer Schmuckstück-Galerie zur Ansicht veröffentlicht.
All TUD members are invited to vote for the e-learning gems that they find to be particularly innovative, student-oriented or motivational. There are no official, set criteria. Voting takes place anonymously via OPAL. You will need to log in using your ZIH credentials, but we cannot trace who has voted.
Please note that you can only log in to vote once, but you will have three votes to award in this time. Voting is open until December 31, 2023.
Prämierung
Anfang 2024 erfolgt die Verkündung der E-Learning-Schmuckstücke, die in den drei Kategorien die meisten Stimmen erhalten haben.
Bisherige Galerien
Lassen Sie sich jederzeit gern von den Galerien der letzten Jahre inspirieren.

Team digitales Lernen und Lehren des ZiLL
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Fritz-Foerster-Bau, K 42 Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Postal address:
TUD Dresden University of Technology Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren
01062 Dresden