Materialien und Tipps für die Lehre
Das Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren möchte hochschuldidaktische Kompetenz stärken wie auch Innovationen in der Lehre an der TU Dresden anregen. Oberstes Ziel dabei ist die Förderung der Qualität in der Hochschullehre, um Studierende in ihrem Lernprozess bestmöglich zu unterstützen.
![Das Foto zeigt eine Pinnwand. Diese ist gefüllt mit vielen beschriebenen farbigen Kärtchen.](https://tu-dresden.de/zill/ressourcen/bilder/materialien-und-tipps-fuer-die-lehre/Materialen_Pinnwand_Nils-Eisfeld.jpg/@@images/e0d301ff-09ff-4d5e-a0b7-faf8ff64b489.jpeg)
Im Überblick
In folgenden Rubriken haben wir verschiedene Materialien gesammelt, die Ihnen Anregungen und Denkanstöße zur Gestaltung Ihrer eigenen Lehre geben sollen.
- Lehr-Lernräume
- Digitale Tools
- Lehrformen
- Lehrplanung
- Erstellung Lehr-Lernmaterialien
- Lehrmethoden
- Digitale Prüfungen
- Evaluieren
Einblicke in besonders gelungene Lehrkonzepte und Lehrideen finden Sie in unseren Good Practices.
Der Bereich "Materialien und Tipps für die Lehre" wird weiter ausgebaut.