16.06.2025
20 Jahre ZLSB: Eine Feier voller Rück- und Ausblicke
Am 5. Juni 2025 feierte das ZLSB sein 20-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung, zu der 200 Gäste aus Wissenschaft, Politik, Schulen und Bildungsadministration anwesend waren. Unter den Gästen befanden sich der Sächsische Staatsminister für Kultus, Conrad Clemens, die Rektorin der TU Dresden, Prof.in Ursula M. Staudinger, sowie Prof.in Katja Koch von der TU Braunschweig und Dr. Conor Galvin von der University of Dublin. Moderiert wurde die Feier von Michael Wendt, einem ehemaligen Lehramtsstudenten der TU Dresden und heutiger Lehrkraft in Riesa, der mit Charme und Engagement durch das Programm führte.
Die Jubiläumsfeier würdigte die Entwicklung des ZLSB seit seiner Gründung im Jahr 2005. Die Rektorin der TU Dresden, Prof.in Ursula M. Staudinger, betonte dabei in ihrer Ansprache die zentrale Rolle des Zentrums für die Lehrkräftebildung an einer Universität, die durch die Hochschulgesetz-Novellierung noch eine weitere Stärkung erhalten hat. „Mit einem starken und innovativen ZLSB ist die TU Dresden gut aufgestellt, um die Herausforderungen in der Lehrkräftebildung zu meistern“, so Staudinger. Die enge Kooperation zwischen regionalen Schulen, den beiden Ministerien, des LASUB und der Universität hob sie als Herzstück eines erfolgreichen Transfers von Theorie in die Praxis hervor.
Eine besondere Würdigung erfuhr das ZLSB durch die Festrede von Prof.in Katja Koch, der Vizepräsidentin für Organisationsentwicklung & Lehrkräftebildung der TU Braunschweig. Sie betonte in ihrer Laudatio die strategische Fähigkeit des ZLSB und dessen Beitrag zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung über eine reine Dienstleistungsfunktion hinaus. Gleichzeitig unterstrich sie die zunehmende Bedeutung der Zentren als strukturgebende und innovationsfördernde Akteure im Hochschulsystem und zeichnete die Entwicklung in Dresden als vorbildlich im bundesweiten Kontext nach.
Dr. Conor Galvin von der University of Dublin, der als internationaler Partner aus dem EU-Projekt TAP-TS anreiste, würdigte in seiner persönlichen und humorvollen Ansprache nicht nur die institutionelle Leistung des Zentrums, sondern vor allem die Menschen dahinter. Mit einem Appell zu Freundschaft, Humor und Zusammenarbeit schloss er: „What Europe needs more of, is mutual understanding – with a sense of humour.“
Der geschäftsführende Direktor des ZLSB, Prof. Axel Gehrmann, blickte in seiner Rede auf die bewegte Geschichte und das kontinuierliche institutionelle Wachstum des Zentrums zurück. Was einst als „trojanisches Pferd im Hochschulsystem“ begann, sei heute zahlenmäßig ein „mittelständisches Unternehmen“ mit rund 70 direkten Beschäftigungsverhältnissen. U.a. mit den Projekten SYLBER, BQL, Schullogin oder der Lehrkräfteakademie habe das ZLSB nicht nur Strukturen geschaffen, sondern auch Zukunftsperspektiven für die Lehrkräftebildung gestaltet. Gehrmann betonte: „Lehrkräftebildung ist keine Verwaltungsaufgabe – sie ist eine gesellschaftliche Verpflichtung.“
Die Veranstaltung endete mit einem geselligen Empfang im Foyer, bei dem ehemalige und aktuelle Wegbegleiter:innen des ZLSB, Studierende, Kooperationspartner:innen und Gäste aus ganz Sachsen und darüber hinaus ins Gespräch kamen.
Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen und die Glückwünsche – auf die nächsten 20 Jahre!

© Ante Beslic

© SMK Sachsen

© SMK Sachsen

© Janis Foster

© Janis Foster

© SMK Sachsen

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© SMK Sachsen

© Ante Beslic

© SMK Sachsen

© SMK Sachsen

© Ante Beslic

© SMK Sachsen

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Peggy Germer

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster

© Janis Foster