Schullogin
Schullogin ist das landeseinheitliche Identitätsmanagementsystem (IDM) und wird vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK) für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an sächsischen Schulen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Betrieb und die Weiterentwicklung von Schullogin erfolgen im Auftrag des Staatsministeriums seit dem 01.01.2021 am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB).
Das SMK und die TU Dresden kooperieren seit 1997 auf dem Gebiet der konzeptionellen Weiterentwicklung, der Betreuung und des dauerhaften Betriebs des Sächsischen Bildungsservers (SBS) und der Sächsischen Schuldatenbank (SSDB). Bis Ende 2020 wurde Schullogin als Dienst des SBS an der Professur für Didaktik der Informatik entwickelt und verantwortet.
Schullogin ist als Maßnahme in der Digitalisierungsstrategie „Sachsen Digital“ des Freistaates Sachsen sowie in der Konzeption „Medienbildung und Digitalisierung in der Schule“ (SMK, 2017) des SMK fest verankert.
Zielstellung
Folgende Kernaufgaben werden am ZLSB 2021/22 umgesetzt:
- Produktivbetrieb bei laufender Weiterentwicklung von Schullogin sowie Support für die Nutzenden an sächsischen Schulen
- Inhaltliche und technische Weiterentwicklung des Identitätsmanagementsystems
- Weiterentwicklung der Supportstrukturen unter Einbindung der Medienpädagogischen Zentren (Fortbildungen für Multiplikatoren)
- Kooperation mit Akteuren der Lehrerbildung an den Lehrerbildungszentren der Universitäten (1. Phase) sowie an den Ausbildungsstätten / Landesamt für Schule und Bildung (2. Phase)
- Entwicklung von Lösungswegen zur Authentifizierung in lokalen Netzwerken (WLAN / Schul-IT)
- Vorbereitung des vollständigen Regelbetriebs von Schullogin ab Q4/2022
Weitere Informationen
Die Hauptseite von Schullogin mit Zugang zu den eingebundenen zentralen digitalen Diensten für Schulen in Sachsen: www.schullogin.de
Weiterführende Informationen zu Schullogin finden sich in der Dokumentation, welche laufend aktualisiert wird und auf den Seiten des Sächsischen Bildungsservers.
Schauen Sie sich auch die Erklärvideos rund um Schullogin an und folgen Sie uns bei Twitter.
Unterstützung für Schulen
Wenn Sie Interesse daran haben, die Plattform Schullogin in Ihrer Schule bzw. in Ihrer Klasse oder mit einzelnen Personen auszuprobieren, dann können Sie uns gern über support@schullogin.de kontaktieren.
Projektleitung
Prof. Dr. Axel Gehrmann, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Beratung
Prof. Dr. Steffen Friedrich (i.R.)
Mitarbeitende

Sindy Riebeck
Koordinierungsstelle Digitalisierung & Schullogin
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Visitor Address:
Gebäude für Forschung u. Lehre, E01 Ludwig-Ermold-Str. 3
01217 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-40199
- fax Fax
- +49 351 463-39761

Kay Strobach
Schullogin (Entwicklung)
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung
Visitor Address:
Gebäude für Forschung u. Lehre, Raum E01 Ludwig-Ermold-Str. 3
01217 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-38430
- fax Fax
- +49 351 463-39761

Christin Schanz
Schullogin (Support)
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung
Visitor Address:
Gebäude für Forschung u. Lehre Ludwig-Ermold-Str. 3
01217 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-40199
- fax Fax
- +49 351 463-39761
Laufzeit & Förderung
01.01.2021 - 31.12.2022
Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

