TUD-Sylber: Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen
Ziel des Projektes „Synergetische Lehrerbildung“ (TUD-Sylber) ist es, die vielfältigen Akteurinnen und Akteure der Lehrerbildung innerhalb der TU Dresden sowie in ihrem Umfeld besser zu vernetzen und ihr Handeln so aufeinander abzustimmen, dass nachhaltige Fortschritte in der Ausbildung angehender Lehrkräfte erzielt werden. Das Maßnahmenpaket TUD-Sylber vereint Professuren aus sieben Fakultäten sowie das Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung und nimmt sowohl die institutionellen Strukturen der Lehrerbildung an der TU Dresden, als auch die Inhalte und Lehrformen des Studiums in den Blick. So sollen nachhaltige Weiterentwicklungen sowohl bei der Studierendenbetreuung und Studienorganisation als auch bei der Stärkung des Berufs- und Forschungsbezuges innerhalb der universitären Lehre sowie bei der Erhöhung der phasenübergreifenden Kohärenz der Lehrerbildung erreicht werden. TUD-Sylber widmet sich den drei miteinander verschränkten Schwerpunkten Organisationsentwicklung, Qualitätsverbesserung und Regionale Vernetzung.
Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundes und der Länder fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die institutionelle und inhaltliche Weiterentwicklung der Lehrerbildung. Die TU Dresden ist seit 2016 mit dem Maßnahmenpaket „Synergetische Lehrerbildung“ (TUD-Sylber) an der Qualitätsoffensive Lehrerbildung beteiligt. Nach erfolgreicher Zwischenbegutachtung von TUD-Sylber wurde das Folgeprojekt TUD-Sylber2 für eine zweite Förderphase von 2019 bis 2023 ausgewählt. Ab 2020 widmet sich zusätzlich das Partnerprojekt „Synergetische Lehrerbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen“ (TUD-Sylber BBS) gezielt den spezifischen Herausforderungen für dieses Lehramt.
Das Maßnahmenpaket TUD-Sylber
In der ersten Förderphase von 2016 bis 2019 stand im Projekt TUD-Sylber neben der Etablierung neuer Querstrukturen für die Lehrerbildung die forschungsbasierte Konzeption und Pilotierung innovativer Lehr-Lernformate im Fokus der Arbeit von insgesamt 16 Einzelvorhaben. In der zweiten Förderphase von 2019 bis 2023 zielen acht fächer- und schulartübergreifende Teilprojekte auf die Konsolidierung und Verstetigung bewährter Konzepte in der Breite der Lehrerbildung.
Die 8 Teilprojekte des Maßnahmenpaketes TUD-Sylber2 werden von 9 Professuren aus 7 Fakultäten verantwortet und zielen darauf, weitere Beteiligte an der Lehrerbildung innerhalb der TU Dresden sowie in der zweiten und dritten Phase für gemeinsame Anstrengungen hin zu mehr Kohärenz in der Lehrerbildung zu gewinnen.
Schwerpunkt Organisationsentwicklung
Teilprojekt 1: Graduiertenforum Lehrerbildung
Teilprojekt 2: Überschneidungsfreiheit und Studierendenkommunikation
Teilprojekt 3: Qualitätssicherung im Lehramtsstudium
Schwerpunkt Qualitätsverbesserung
Teilprojekt 4: Integrative Lehrerbildung als Aufgabe von Fachwissenschaften, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften
Teilprojekt 5: Umgang mit Heterogenität als Aufgabe aller Phasen der Lehrerbildung
Teilprojekt 6: Digitalisierung als Querschnittsthema für die Lehrerbildung
Schwerpunkt Regionale Vernetzung
Teilprojekt 7: Verbindungsbüro Lehrerbildung zur Stärkung des ländlichen Raums
Teilprojekt 8: Außerschulische Lernorte in der Lernlandschaft Sachsen
Das Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) koordiniert das Vorhaben in Abstimmung mit einer fakultätsübergreifend zusammengesetzten Steuergruppe.
Projektleitung
Prof. Dr. Axel Gehrmann, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Steuergruppe
Prof. Dr. Nadine Bergner, Fakultät Informatik
Prof. Dr. Anja Besand, Philosophische Fakultät
Prof. Dr. Axel Gehrmann, Fakultät Erziehungswissenschaften
Prof. Dr. Anke Langner, Fakultät Erziehungswissenschaften
Prof. Dr. Manuela Niethammer, Fakultät Erziehungswissenschaften
Prof. Dr. Gesche Pospiech, Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften
Jun.-Prof. Nicole Raschke, Fakultät Umweltwissenschaften
Prof. Dr. Dorothee Wieser, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Projektkoordination
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB):
Rolf Puderbach
Séverine Friedrich
Das Maßnahmenpaket „TUD-Sylber2 – Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen“ wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

