Teilprojekt 3: Qualitätssicherung im Lehramtsstudium
Ausgangslage und Ziel
Die Lehramtsstudiengänge der TU Dresden müssen als Studiengänge mit Staatsprüfung nicht akkreditiert werden. Aus diesem Grund waren die Lehramtsstudiengänge lange Zeit nicht in das systemakkreditierte Qualitätsmanagementsystem der TU Dresden integriert. Eine umfassende Befragung der Lehramtsstudierenden zur Evaluation der Studienbedingungen an der TU Dresden fand zuletzt 2010 statt. So fehlte die empirische Datenbasis für eine evidenzbasierte Studiengangentwicklung.
Im Rahmen des Projektes sollte daher die Integration der Lehramtsstudiengänge in das Qualitätsmanagementsystem der TU Dresden vollzogen und eine adäquate lehramtsspezifische Begleitforschung zur Lehrkräftebildung etabliert werden, die über die Grenzen des Lehramtsstudiums hinaus den Professionalisierungsprozess von Lehrkräften in den Blick nimmt.
Neben der Erzeugung empirischer Evidenz zu Studienverhalten, Studienbedingungen und Professionalisierungsprozessen angehender Lehrkräfte stand auch die Initiierung und Koordinierung von Kommunikationsprozessen über die Forschungsbefunde im Fokus. Dies ist notwendig, da angesichts der komplexen Konstruktion der Lehrkräftebildung mit fragmentierter Verantwortung und einer Vielzahl an Akteur:innen nicht auf etablierte Kooperationsstrukturen zur Weiterentwicklung der Studienstrukturen und -inhalte zurückgegriffen werden kann.
Vorgehen
Durch die Spezifik der Lehramtsstudiengänge (Verantwortung durch unterschiedliche Fakultäten, Komplexität durch vielfältige Studienanteile und Schulpraktika, Besonderheit des klar definierten Berufsbilds etc.) ist für deren Qualitätssicherung eine lehramtsspezifische Analyse der Studienbedingungen sowie des Studierverhaltens notwendig. Da eine Adaption des an der TU Dresden etablierten StandardInstrumentariums zur Studienganganalyse an die Besonderheiten nur in begrenztem Maße möglich war, wurden die Erhebungen des Zentrums für Qualitätsanalyse im Rahmen des Projekts TUD-Sylber vom ZLSB um eine umfangreiche Befragungsstudie in den Lehramtsstudiengängen ergänzt.
Die Befunde der Studie flossen in die Studienganganalyse des formalen Evaluationsprozesses ein. Darüber hinaus wurden die Ergebnisse nach Fächern und Studienbereichen differenziert aufbereitet und ausführlich universitätsöffentlich sowie in kleineren fächer- oder themenspezifischen Formaten präsentiert. Die Studierendenurteile stellen die Grundlage für einen fakultätsübergreifenden Qualitätsdiskurs dar, der in verschiedenen Formaten angestoßen wird und den Austausch und die Kooperation zwischen den an der Lehrkräftebildung beteiligten Akteur:innen befördern sollen.
Über die Studiengangevaluation hinaus ist ein empirisch fundiertes Verständnis des Professionalisierungsprozesses von Lehrkräften über alle Phasen hinweg erforderlich, um Bruchstellen und Problemfelder zu identifizieren und die Lehrkräftebildung adäquat weiterentwickeln zu können. Während der Projektlaufzeit wurden zusätzlich zu der Befragung der Lehramtsstudierenden daher auch Ausbilder:innen des Vorbereitungsdienstes sowie sächsische Lehrkräfte befragt.
Ergebnis
Die Lehramtsstudiengänge durchlaufen erstmals den Zyklus des systemakkreditierten Qualitätsmanagementsystems. Parallel zu diesem formalen Prozess ist ein intensiver fakultäten- und phasenübergreifender Austausch zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung in Gang gekommen.
Der Diskurs zur Qualitätsentwicklung in den Lehramtsstudiengängen der TU Dresden findet heute evidenzbasiert und mit Bezug auf den aktuellen Forschungsdiskurs in der Lehrkräftebildung statt. Die Urteile der Studierenden, die Einschätzungen der Ausbilder:innen des Vorbereitungsdienstes sowie die Perspektiven der Lehrkräfte im Schuldienst liefern differenzierte Hinweise für allgemeines, studiengangs- und fächerspezifisches Weiterentwicklungspotenzial im Lehramtsstudium.
Ausgewählte Publikationen
ZLSB (2020): Motive der Studienwahl und das Bewerbungsverhalten in den Lehramtsstudiengängen der TU Dresden – Befunde einer schriftlichen Befragung der Studienanfängerkohorte 2018/2019. ZLSB. TU Dresden. Link
Schmechtig, Nelly; Puderbach, Rolf; Schellhammer, Sebastian & Gehrmann, Axel (2020): Einsatz von und Umgang mit digitalen Medien und Inhalten in Unterricht und Schule – Befunde einer Lehrkräftebefragung zu beruflichen Erfahrungen und Überzeugungen von Lehrerinnen und Lehrern in Sachsen 2019. Dresden: TU Dresden. 33 S. Link
Puderbach, R. & Beier, F. (2021). Schnittstellen und Brüche in der zweiphasigen Lehrkräftebildung aus der Sicht von Ausbilderinnen und Ausbildern des sächsischen Vorbereitungsdienstes. In: Seminar – Lehrerbildung und Schule, BAK-Vierteljahresschrift, 27. Jahrgang (2021), Heft 3. S. 53–69.
Schwalbe, Anna; Puderbach, Rolf; Schmechtig, Nelly & Gehrmann, Axel (2022): Die Studiensituation im Lehramt. Lehramtsstudierendenbefragung 2021. Dresden: TU Dresden. 62 S. Link
Schwalbe, A. (2023). Die Bedeutung der Wahrnehmung von Studienbedingungen für die Zufriedenheit im Lehramtsstudium. In Beier, F. (Hrsg.): Schule, Unterricht und Profession. Empirische Studien zur Lehrkräftebildung. (75-94). Münster: Waxmann.
Leitung
Prof. Dr. Axel Gehrmann,
Geschäftsführender Direktor des ZLSB
Mitarbeitende im Projektverlauf
Nelly Schmechtig
Anna Schwalbe
Kontakt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Anna Schwalbe M.A.
Qualitätssicherung im Lehramtsstudium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Besuchsadresse:
Ludwig-Ermold-Straße 3, Raum 205
01217 Dresden