Gleichstellung

Frauenanteile im Bereich Bau und Umwelt
Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Architektur für die Amtsperiode 2021-2023 sind Frau Dr. Peggy Freudenberg und als Stellvertretung Frau Anita Morandell Meissner.
Die Aufgaben führt das § 55 des Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetzes aus.
Ruheräume an der Fakultät Architektur
Oft sind Studium und Arbeit mit Stress verbunden (unabhängig davon ob man an zusätzlichen Behinderungen oder Erkrankungen leidet). Als Rückzugsmöglichkeit stehen an unserer Fakultät Räume zur Verfügung:
Im Bürogebäude Zellescher Weg (BZW) - Raum A011 (Erdgeschoss)
Im Hülße-Bau (HÜL) - Raum 214 (Etage 2) und Raum 259 (Etage 2)
Alle Ruheräume der Technischen Universität Dresden
Studierenden und Mitarbeiter:innen sind willkommen!
Woran wir aktuell arbeiten
- Wir betreuen laufende Berufungsverfahren und wirken an der Umsetzung von Transparenz und Gleichberechtigung in diesen Verfahren mit. Anstehende Berufungsverfahren sind: Pflanzenverwendung, Grundlagen des Entwerfens, Technische Gebäudeausstattung und Klimagerechtes Bauen.
- Der Berech Bau und Umwelt wird ein neues Gleichstellungskonzept erhalten, in welchem wir konkrete Ziele und Handlungsansätze zur Verbesserung der Gleichstellung und Diversität in unserem Bereich verankern.
- Bestandteil des Gleichstellungskonzeptes wird auch eine Intensivierung der Datenerfassung sein, um Maßnahmeneffekte bewerten zu können. Eine erste Umfrage , welche an Promovierende gerichtet ist, erfasst deren Situation.
- Wir arbeiten an einem Projektantrag zur Verbesserung der Publikations- und Vernetzungsaktivität promovierender Frauen an der TUD (FEM-PAC).
- Wir sind Ansprechpartner für individuelle Belange der Gleichstellung und Diversität an der Fakultät Architektur für Studierende und Mitarbeiter der TUD.
Aktuelle Förderprogramme
Förderprogramm der Graduiertenakademie/TU Dresden
- Langzeitstipendien:
- Maria Reiche Doctoral Fellowships NÄCHSTE AUSSCHREIBUNGSRUNDE 9.1. bis 30.4.2023
- Sächsisches Landesstipendium
- Förderangebote speziell für Postdoktorand:innen
- Wiedereinstiegsstipendium für Habilitierende
- Kurzzeitstipendien:
- Stipendien während der Abschluss- und Nachbereitungsphase der Promotion
- Wiedereinstiegsstipendium für Promovierende
- Mobilitäten und Netzwerke:
- Travel Awards für Tagungen, Konferenzen, Symposien und Workshops
- Reisekostenzuschüsse für Kurzforschungsaufenthalte und Sommer-/Winterschulen im Ausland und im Inland
- Lab2Lab
- Proofreading Service (Bewerbung jederzeit möglich)
.
Veranstaltungen
WiSe 2022/23 16:40 - 18:10 Uhr Digitale Vortragsreihe Gender in Medizin(-technologie) und Psychologie
Unterstützung durch die TUD – Angebote für Familien
Studien- und Arbeitsbedingungen:
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen / Dienstvereinbarung zu Mobiler Arbeit und Dienstvereinbarung zu flexibler Arbeitszeit
Familienfreundliche Studienbedingungen / Teilzeit- und Fernstudium und Nachteilsausgleich für behinderte und chronisch kranke Studierende, für studierende Eltern, für Studierende mit pflegebedürftigen Angehörigen
Beratung und Service
Familienserviceeinrichtung Campusbüro Uni mit Kind
Pflegeberatung an der TU Dresden
Kinderbetreuung
Infrastrukturangebote
Rückfragen zu Familienfreundlichkeit:
Frau Franziska Schneider franziska.schneider@tu-dresden.de, +49 351 463-39772
Gleichstellungsbeauftragte

Professurvertreterin / Gleichstellungsbeauftragte
NameDr.-Ing. Peggy Freudenberg
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Stellv. Gleichstellungsbeauftragte, wiss. Mitarbeiterin
NameDipl.-Geogr. Anita Morandell Meißner
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).