Starting your studies
Table of contents
Wichtige Informationen für Erstsemester
Bitte beachten Sie, dass das Studium an unserer Fakultät stets bereits vor dem Beginn der Vorlesungszeit der TU Dresden mit einer Einführungswoche startet,
im Wintersemester 2020/21 beginnend ab 19. Oktober 2020 für Studierende der Architektur und ab 21. Oktober 2020 für Studierende Bachelor und Master Landschaftsarchitektur.
Für den Materialverkauf am Montag, den 19.10., bitte Bargeld (ca. 40 Euro) mitbringen.
Die Einführungswoche umfasst Leistungen, die in Pflichtmodulen enthalten sind, sowie Angebote zum Kennenlernen der Universität, der Fakultät, der Fachschaft und Ihrer Paten. Sie umfasst jeweils ganztägig alle Tage der Woche vom 19.- 23.10.2020 (Architektur) und 21.-23.10.2020 (Landschaftsarchitektur).
Es sind in dieser Woche wie auch in den Stundenplänen lediglich geringe Präsenzanteile geplant. Diese finden immer nur mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl und explizit auf der Basis der mit notwendigen Sicherheitsabständen bemessenen Kapazität der Räume statt. Eine Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist grundsätzlich freiwillig. Eine digitale Ergänzung oder ein Ersatz ist möglich, für Studierende, denen die Präsenz nicht möglich oder nicht zuzumuten ist.
Architektur
(Studienbeginn WS 2020/21)
Ablaufplan der Einführungswoche Architektur als Download
Begrüßungsveranstaltung & Projektaufgabe
Liebe Studienanfänger der Studiengangs Architektur,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich entschieden haben, Architektur zu studieren und begrüßen Sie ganz herzlich an der Technischen Universität Dresden und unserer Fakultät.
Alle erforderlichen Informationen zu Ihrem Studium erhalten Sie in der Einführungswoche, genannt ESE, die jeweils ganztägig vom 19. – 22.10.2020 stattfindet. Zum Beginn dieser Woche möchten wir Sie herzlich einladen zur digitalen Begrüßung
Studienstart Architektur - Montag, 19. Oktober 2020 - 09:20 Uhr
per Computer, Tablet oder Smartphone unter folgendem Link:
https://global.gotomeeting.com/join/327567885
Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/327567885
Informationen zur Studienorganisation + Technik:
Teil 0 - Begrüßung
Teil 1 - Informationen zum Studienablauf Architektur
Teil 2 - Informationen finden zur Studienorganisation
Teil 3 - Angebote und Dienste des ZIH
Teil 4 - Unsere Plattformen OPAL und SELMA
zum Ansehen Login im VideoCampusSachsen erforderlich
Informationen zum Einstiegsprojekt erhalten Sie durch Ihre Patin oder Ihren Paten sowie im OPAL-Kurs: Architektur Imma-JG 2020/21
Campustour, Meet & Greet, Dresden Entdecken und co.
Alle weiteren Informationen zur Campustour, dem Meet & Greet, Dresden Entdecken Tag & Nacht und der gemeinsamen Wanderung finden Sie auf der Seite des Fachschaftsrates.
Fachschaftsrat – Erstsemesterseite
Material
Das wichtigste Material für das Studium erhalten Sie vom Fachschaftsrat (siehe unten). Alle Materialien, die für den Studienstart benötigt werden können am Montag nach der Campustour gekauft werden, dazu bitte Bargeld (ca. 40€) mitbringen.
- weitere Informationen zum Materialverkauf: auf der Seite vom Fachschaftsrat.
- Einkaufszettel für Grundlagen des Entwerfens (auch für Projektaufgabe)
- Materialliste für Baukonstruktion 1
- Empfohlenes Arbeitsmaterial für das 1. und 2. Semester im Fach Gestaltungslehre
Semesterablaufplan
Im Semesterablaufplan finden Sie alle wichtigen Termine des Semesters, wie die Termine zu den Intensivwochen und zur Prüfungsanmeldung.
Download Semesterablaufplan Architektur
Fachschaftsrat
Der Fachschaftsrat ist eine gewählte studentische Vertretung aller Architektur- und Landschaftsarchitekturstudierenden der TU Dresden. 15 Mitglieder werden jährlich gewählt und unterstützen und beraten Studieninteressierte sowie Studierende vor und während des Studiums.
Zum Studienstart organisiert der FSR den Materialverkauf, die Campustour und vieles weitere.
Fachschaftsrat – Erstsemesterseite - Materialverkauf
Modulbeschreibungen
In den Modulbeschreibungen finden Sie zu jedem Modul eine genaue Beschreibung was es beinhaltet und was die zu erbringenden Leistungen sind.
Modulbeschreibungen für das 1. Semester Architektur (Orientierungsjahr)
Prüfungsamt
Das Prüfungsamt regelt alle Prüfungsangelegenheiten, spielt aber auch eine große Rolle beim Bafög oder bei Krankheit.
Diese hier zusammengefassten Hinweise bitte lesen: Hinweise des Prüfungsamtes für den Studiengang Architektur
Stundenplan
Hier finden Sie den Stundenplan für das Erste Semester.
Stundenplan 1. Semester Architektur
Die Einteilung in die Übungsgruppen des Stundenplanes erfolgt über die Mentorengruppen, Ihre individuelle Zuordnung finden Sie auf der Stundenplanseite
Sprechzeiten der Mentoren
Übersicht zur Aufteilung Erstsemester zu den Mentoren- und Übungsgruppen
Technisches
-
Einführung ZIH-Dienste
Eine kurze Anleitung zur ersten Einrichtung finden Sie hier:
Anleitung ZIH-Dienste, Mail, OPAL und SELMA -
OPAL
Die Plattform OPAL ist eine interaktive E-Learning-Umgebung in welcher Kursmaterialien ausgetauscht werden können.
Einschreibung in die interaktive E-Learning-Umgebung:
OPAL-Kurs mit Forum für Architektur-Imma-Jahrgang 2020/2!
(Link wird im Oktober 2020 bereitgestellt)
(Zugang nur mit gültigem, aktiviertem Login der TU Dresden)
Informationen, Forum und Linkliste -
SELMA
Auf der Plattform SELMA können Studiendokumente abgerufen werden, auch können Sie sich dort zu Modulen, Lehrveranstaltungen und Prüfungen an- und abmelden.
Ab 01.09.2020 ist die Anmeldung zu den Modulen und Lehrveranstaltungen des Orientierungsjahrs unter der Rubrik Studium - Anmeldung - Module/Lehrveranstaltungen möglich. Eine Anleitung erfolgt in der Begrüßungsveranstaltung am 19.10.2020
selma
Sprachausbildung
Im Diplomstudiengang Architektur ist verpflichtend entweder das abitursprachliche Niveau zur Berufs- und Wissenschaftssprache weiterzuentwicklen oder eine Sprache neu zu erlernen. Die Organisation bleibt jeder bzw. jedem Studierenden selbst überlassen. Es wird empfohlen, das aus den beiden Optionen gewählte Modul zur Sprachausbildung möglichst frühzeitig zu absolvieren.
Hinweise zur Sprachausbildung als PDF
Link zur Sprachausbildung
Baustellenpraktikum
Es wird empfohlen, das Baustellenpraktikum vor Studienbeginn zu absolvieren. Unter dem Link finden Sie die Praktikumsordnung, die Liste anerkennungsfähige Tätigkeiten, Hinweise zu Sozialversicherung und Unfallversicherung, sowie Formulare.
Informationen zum Praktikum Architektur
Campus
Eine Campuskarte mit allen Gebäuden die für das Architekturstudium wichtig sind finden Sie hier.
Der Campus Navigator hilft dabei Räume und Gebäude der TU Desden zu finden.
(Alternative: Campus Navigator App für mobile Endgeräte)
Allgemeines
- Tipps für die ersten Wochen an der Uni: Studienstart
-
Die wichtigsten IT-Dienste im Überblick: Informationen über zentrale IT-Dienste
-
Empfehlungen zum Computerkauf: Hardwarekauf
-
Uni Cloudstore: UNI-Cloudstore
-
Softwarebeschaffung - Liste verfügbarer Software
-
Studium generale/AQUA (Allgemeine Qualifikationen)
-
Studentenwerk: Mensen, BAföG, Wohnheime etc.
-
SLUB: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Landschaftsarchitektur
(Studienbeginn WS 2020/21)
Ablaufplan der Einführungswoche Landschaftsarchitektur Bachelorstudiengang Download
Ablaufplan der Einführungswoche Landschaftsarchitektur Masterstudiengang Download
Weiter Informationen zu der Erstsemesterwoche der Landschaftsarchitektur finden Sie auf der Institutshomepage. Unsere Einführungswoche beginnt am 21.10.2020.
Stundenplan
Hier finden Sie den Stundenplan für das Erste Semester.
Stundenplan 1. Semester Bachelor Landschaftsarchitektur
Material
Das wichtigste Material für das Studium erhalten Sie vom Fachschaftsrat (siehe unten). Alle Materialien die für den Studienstart benötigt werden können am Montag nach der Campustour gekauft werden, dazu bitte Bargeld (ca. 40€) mitbringen.
- weitere Informationen zum Materialverkauf: auf der Seite vom Fachschaftsrat.
Campustour, Meet & Greet, Dresden Entdecken und co.
Alle weiteren Informationen zur Campustour, dem Meet & Greet, Dresden Entdecken Tag & Nacht und der gemeinsamen Wanderung finden Sie auf der Seite des Fachschaftrates.
Fachschaftsrat – Erstsemesterseite
Fachschaftsrat
Der Fachschaftsrat ist eine gewählte studentische Vertretung aller Architektur- und Landschaftsarchitekturstudierenden der TU Dresden. 15 Mitglieder werden jährlich gewählt und unterstützen und beraten Studieninteressierte sowie Studierende vor und während des Studiums.
Zum Studienstart organisiert der FSR den Materialverkauf, die Campustour und vieles weitere.
Fachschaftsrat – Erstsemesterseite - Materialverkauf
Prüfungsamt
Das Prüfungsamt regelt alle Prüfungsangelegenheiten, spielt aber auch eine große Rolle beim Bafög oder bei Krankheit.
Diese hier zusammengefassten Hinweise bitte lesen:Hinweise des Prüfungsamtes für den Studiengang Landschaftsarchitektur
Modulbeschreibungen
In den Modulbeschreibungen finden Sie zu jedem Modul eine genaue Beschreibung was es beinhaltet und was die zu erbringenden Leistungen sind.
Modulbeschreibungen für das 1. Semester Landschaftsarchitektur
Technisches
-
Einführung ZIH-Dienste
Eine kurze Anleitung zur ersten Einrichtung finden Sie hier:
Anleitung ZIH-Dienste, Mail, OPAL und SELMA -
OPAL
Die Plattform OPAL ist eine interaktive E-Learning-Umgebung in welcher Kursmaterialien ausgetauscht werden können.
-
SELMA
Auf der Plattform SELMA können Studiendokumente abgerufen werden, auch können Sie sich dort zu Modulen, Lehrveranstaltungen und Prüfungen an- und abmelden.
Ab 01.09.2020 ist die Anmeldung zu den Modulen und Lehrveranstaltungen des Orientierungsjahrs unter der Rubrik Studium - Anmeldung - Module/Lehrveranstaltungen möglich. Eine Anleitung erfolgt in der Begrüßungsveranstaltung.
selma
Sprachausbildung
Im Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur ist verpflichtend das Modul "Englisch" zu absolvieren. Die Organisation bleibt jeder bzw. jedem Studierenden selbst überlassen. Es wird empfohlen, die Sprachausbildung möglichst frühzeitig zu absolvieren.
Hinweise zur Sprachausbildung
Campus
Eine Campuskarte mit allen Gebäuden die für das Landschaftsarchitekturstudium wichtig sind finden Sie hier.
Der Campus Navigator hilft dabei Räume und Gebäude der TU Desden zu finden.
(Alternative: Campus Navigator App für mobile Endgeräte)
Allgemeines
- Tipps für die ersten Wochen an der Uni: Studienstart
-
Die wichtigsten IT-Dienste im Überblick: Informationen über zentrale IT-Dienste
-
Empfehlungen zum Computerkauf: Hardwarekauf
-
Uni Cloudstore: UNI-Cloudstore
-
Softwarebeschaffung - Liste verfügbarer Software
-
Studium generale/AQUA (Allgemeine Qualifikationen)
-
Studentenwerk: Mensen, BAföG, Wohnheime etc.
-
SLUB: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden