Nachhaltigkeit im Bauingenieurwesen
Vortragende:
PD-Stiftungsprofessur für ressourceneffizienten Hochbau
NameFrau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Yvonne Ciupack
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Technische Universität Dresden - Institut für Massivbau
Besuchsadresse:
ABS, Raum 05-021 August-Bebel-Straße 30/30A
01219 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Institut für Massivbau
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden Institut für Massivbau Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
Inhalt:
Entdecken Sie die zukunftsweisenden Strategien und Lösungen, die das Bauingenieurwesen nachhaltiger gestalten! Die Vortragsreihe "Nachhaltigkeit im Bauingenieurwesen" bietet tiefgehende Einblicke in die Rolle von Bauingenieuren in der modernen Gesellschaft und zeigt auf, wie innovative Nachhaltigkeitsstrategien erforscht und in der Praxis umgesetzt werden können.
Erfahren Sie mehr über den Einsatz natürlicher Baustoffe und lernen Sie, wie globale Bauprojekte durch nachhaltige Ansätze erfolgreich realisiert werden. Zahlreiche praxisnahe Beispiele und Erfahrungsberichte von Experten aus dem In- und Ausland machen diese Vortragsreihe zu einer wertvollen Quelle für alle, die sich für nachhaltiges Bauen interessieren und aktiv zur ökologischen Transformation der Baubranche beitragen möchten.
Lehrformen:
Vortragsreihe
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Abiturkenntnisse
Verwendbarkeit:
Die Lehrveranstaltung wurde speziell für das studium generale konzipiert und ist für alle Fachrichtungen und Studierende anderer Hochschulen (z.B. HTW Dresden, EHS Dresden) geöffnet. Die Lehrveranstaltung ist für Gäste geeignet und wird in der Dresdner Bürger-Universität bzw. der Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst angeboten. Das Angebot ist auf 40 Plätze begrenzt. Die Lehrveranstaltung führt Lehre im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) durch. Deswegen erfolgt die Bewerbung um Aufnahme in das Begleitzertifikat studium oecologicum.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Der Erwerb eines Nachweises für das studium generale ist als benoteter Leistungsnachweis über eine Prüfungsleistung möglich.
Leistungspunkte:
Durch das Modul kann 1 Leistungspunkt erworben werden.
Häufigkeit des Moduls:
Modul wird jedes Studienjahr im Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand:
Der Gesamtarbeitsaufwand beträgt 30 Stunden.
Dauer des Moduls:
1 Semester