Rissausbreitungsmodelle mit dynamischer Eigenerosion
Modellierung der dynamischen Belastung für Betonstrukturen durch das Microplane Model und die Annäherung der Eigenerosion
Schwerpunkte
- Untersuchungen der Annäherung der Eigenerosion für quasi-statischen Fall
- Entwicklungen und Implementierungen der Erdbebenbelastung für große Strukturen (der Fall der Staumauer) im Rahmen des nichtlokalen Microplane Models
- Erweiterung der dynamischen Eigenerosion für bewehrten Beton
- In Zusammenarbeit mit University of Cagliari – Department of Civil and Environmental Engineering and Architecture sowie University of Sassari, Italien: Entwicklungen und Simulation der quasi-statischen Eigenerosion für L-geformte, vier-Punkte Biegung der Probekörper und dynamischen Fall des bewehrten Betons
Zusammenarbeit
- University of Cagliari – Department of Civil and Environmental Engineering and Architecture, Italien
- University of Sassari, Italien
Veröffentlichung
Modeling of a concrete dam under earthquake loading by a nonlocal microplane approach, International Conference on Sustainable Civil Engineering Structures and Construction Material (SCESCM) 2016

Schädigungsausbreitung am 4-Punkt-Biege-Testbalken

Schädigung am Koyna Staudamm

Schädigungszone eines L-förmigen Probekörpers