Geförderte Projekte TDL BU
Im Rahmen des Fonds DLL kann das Team Digitale Lehre Bau und Umwelt der TU für eigenständig Projekte zur Förderung auswählen. Für die Ausschreibung 2025 erreichten uns zahlreiche Bewerbungen, aus denen zwei Projekte für eine Förderung von jeweils 5.000 € ausgewählt wurden.
Diese Förderung orientiert sich an den Schwerpunkten und Zielen des Fonds DLL.
Wir stellen vor:
Projekt 1: Digitales Selbstlernangebot / Inverted Classroom Anteile in der Pflanzenverwendung (5.000 €)
Das Modul „LB 420 Bepflanzungsplanung“ wird durch digitale Lernformate im Stil des Microlearnings ergänzt. Geplant sind vertonte Übungstutorials, Anleitungen zur Recherche und Ausführungsplanung, interaktive Fallstudien (Best-Practice-Beispiele), digitale Planungshilfen, Tools zur Pflanzenverwendung sowie Selbstevaluationstests. Ein Diskussionsforum ergänzt bestehende Konsultationsangebote und stärkt den fachlichen Austausch. Die entstehende Wissensdatenbank unterstützt Studierende im Selbststudium und bildet eine nachhaltige Ressource für folgende Jahrgänge, auf die Studierende auch bei späteren Projekten flexibel zugreifen können.
Ansprechperson(en): Ole Franke und Jun.-Prof. Nora Huxmann
Projekt 2: Implementierung eines Zirkularitätsspiels zur digitalen Vermittlung von Lehrinhalten (5.000 €)
Das Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein und Wissen über zirkuläre Bauweisen durch das digitalisierte Brettspiel „Trivial Circuit“ zu fördern, welches ursprünglich von LXSY Architekten entwickelt wurde. Dabei sollen insbesondere den Studierenden im Bauingenieurwesen die Besonderheiten nachhaltiger Bauprozesse und der Wiederverwendung von Baumaterialien praxisnah vermittelt werden. Im Rahmen des Projekts wird das auf einem realen Bauprojekt basierende Spiel mithilfe der Entwicklungsplattform Unity digitalisiert, um die Flexibilität und Zugänglichkeit zu verbessern. Anschließend wird Trivial Circuit in die Hochschullehre integriert, um theoretische und praktische Inhalte zu verknüpfen und somit die Interdisziplinarität der Lehre zu steigern.
Ansprechperson(en): Johanna Schober
Liebe Lehrende,
Die Bewerbungsfrist für die Förderung 2025 ist leider abgelaufen. Sie haben trotzdem eine tolle Idee oder Fragen zu kommenden Ausschreibungen? Sprechen Sie uns gern an.