Good Practice
Auf dieser Webseite haben wir Good Practice Beispiele des Bereichs Bau und Umwelt sowie internationale Beispiele für Sie gesammelt. Holen Sie sich gern Inspiration für Ihre eigene Lehrveranstltung. Bei Fragen zur Umsetzung Ihrer Projekte kommen Sie gern auf uns zu!
Sie wollen Ihre innovativen Lehrkonzepte mit digitalen Elementen im Bereich bekannter machen? Wir ergänzen Ihr Good Practice Beispiel gern.
Table of contents
- Good Practice an der TU Dresden
- Fakultät Architektur
- Fakultät Architektur
- Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Baukonstruktion
- Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik
- Fakultät Umweltwissenschaften, Institut für Kartographie
- Fakultät Umweltwissenschaften, Institut für Hydrobiologie und Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft
- Fakultät Verkehrswissenschaften, Professur für Verkehrssicherungstechnik
- Fakultät Verkehrswissenschaften, Professur für Bahnverkehr, öffentlicher Stadt- und Regionalverkehr
- Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationsmanagement
- E-Learning-Schmuckstücke an der TU Dresden
- Good Practice International
- Good Practice an der TU Dresden
Good Practice an der TU Dresden
Fakultät Architektur
Asynchrone multimediale Lehrpakete (Opal)
Mit der asynchronen Bereitstellung von multimedialen Paketen wird ein facettenreiches Lehrkonzept umgesetzt. Die Anwendung des vermittelten Lehrinhaltes erfolgt im Rahmen von Vor-Ort-Aktionen, welche dokumentiert und in einer Galerieveröffentlicht werden. Mit den Vor-Ort-Aktionen im städtischen Raum wird auch der Dialog und die Interaktion mit der Stadtgesellschaft befördert.
Fakultät Architektur
Kollaboratives Arbeiten mit gemeinsamen Datenumgebungen (CDE)
Mit Hilfe von Gruppenlaufwerken wird eine gemeinsame Datenumgebung bereitgestellt, auf die von den Applikationen der Arbeitsplätze direkt und synchron zugegriffen werden kann. Damit lassen sich kollaborative Arbeitsprozesse wie bspw. bei der studentischen Projektbearbeitung realisieren.
Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Baukonstruktion
In Kooperation dreier sächsischer Hochschule entstand der OpenGLASSroom. Hier stehen informative Kurzvideos zahlreicher Versuche im Glasbaulabor als OER zur Verfügung u.a. zur Integration in die Lehre.
Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik
Umsetzung eines interaktiven Kurses im Bereich Küsteningenieurwesen unter Nutzung von H5P Elementen über Lumi. Der Kurs mit zahlreichen Selbsttests und Interaktionsmöglichkeiten steht als OER für alle Interessierten zur Verfügung.
Im Video bekommen Sie eine kurze Führung durch den Kurs.
Fakultät Umweltwissenschaften, Institut für Kartographie
Vorlesungs- und Workshopreihe "Mobile Cartography" mit offener Bereitstellung der Materialien, Vorlesung in synchronen online Workshops und parallelen Zoom Chats.
In den hybriden Workshops webbasiertes Live-Coding in Jupyter Notebooks, Dokumentation auf GitLab, Zoom und Matrix für synchrone und asynchrone Kommunikation.
Das Poster zum Modul finden Sie hier
Fakultät Umweltwissenschaften, Institut für Hydrobiologie und Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft
webLAB Wastewater treatment plant model: Ein webbasiertes Lehrmodell, das die Umsetzung des ASM3-Modells mit 3 Reaktoren für die Abwasserbehandlung demonstriert (in Englisch und Deutsch). Die Web-App und der Compute-Service wurden in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Hydrobiologie und dem Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft der TU Dresden entwickelt und durch den Multimedia-Fonds 2017/18 der TU Dresden (Projekt "webLAB") gefördert. Die App wird regelmäßig gepflegt und der Server unterstützt inzwischen Lastverteilung für größere Nutzerzahlen.
Fakultät Verkehrswissenschaften, Professur für Verkehrssicherungstechnik
Der OPAL-Kurs Planung sicherungstechnischer Anlagen wird für das Lehrkonzept umgedrehtes Klassenzimmer genutzt und verfügt über vielfältige Elemente und abwechslungsreiche Selbsttests.
Fakultät Verkehrswissenschaften, Professur für Bahnverkehr, öffentlicher Stadt- und Regionalverkehr
Die Inhalte vieler Module zum Öffentlichen Nahverkehr werden im OPAL-Kurs ÖPNV Übungs- und Wissensportal zusammengestellt. Der OPAL-Kurs begleitet die Studierenden während der Präsenz- und Nichtpräsenz-Veranstaltungen und hält Videos und Übungsaufgaben bereit.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationsmanagement
Modul "Collaboration in the Virtual Classroom" - eine Fallstudie wird in gemischten Gruppen internationaler Teilnehmender von acht Partneruniversitäten bearbeitet. Für die kollaborative Erstellung des Pitches kommen zahlreiche Tool für synchrone und asynchrone Zusammenarbeit zum Einsatz.
Das Poster zum Modul finden Sie hier.
E-Learning-Schmuckstücke an der TU Dresden
Im Wettbewerb "E-Learning-Schmuckstück" wurden bereits viele E-Learning-Inhalte und neue didaktische Konzepte ausgezeichnet, die das besondere Engagement von Lehrenden für eine gute digitale Lehre würdigen. In der Schmuckstück-Galerie können vielleicht auch Sie sich Inspiration für zukünftige Projekte holen.
Schmuckstück-Galerie 2021
Schmuckstück-Galerie 2020
Haben auch Sie ein "Schmuckstück" erarbeitet, was Sie an dieser Stelle gern vorstellen wollen? Lassen Sie es uns wissen!
Good Practice International
TU Delft
Eine Plattform mit umfangreichen kostenfreien und auch kostenpflichtigen Kursen, zugänglich für alle Interessierten. Hier werden die Lehrinhalte teils als internationales Geschäftsmodell, teils als OER im Sinne des Lebenslangen Lernens überwiegend in Englisch bereitgestellt.
University of Helsinki
Umsetzung des Masterkurses "Automating GIS Processes" unter Einsatz von zahlreichen Formaten und Tools. Die online Vorlesungen wurden zur Nachnutzung aufgezeichnet und bereitgestellt, offen verfügbare Vorlesungsmaterialien liegen auf GitHub, Live-Coding mit interaktiven Yupyter Notebooks sowie synchrone und asynchrone F&A Sitzungen im Zoom Chat oder auf Slack.
Das Poster zum Modul finden Sie hier
Objektpräsentationen mittels 360° Videos
Mit Hilfe der immersiven 360°-Technologie können virtuelle Besichtigungen von Gebäuden, Stadtgebieten und Landschaften ermöglicht werden. So lassen sich virtuelle Exkursionen auch an für Studenten nicht zugänglichen oder zugangsbeschränkten Orten organisieren und die Partizipationsmöglichkeiten für verschiedene Studentengruppen erhöhen.