19.11.2020
Ausgebremst oder ins Rollen gebracht? Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie für zukünftige Verkehrssysteme
Fakultätskolloquium der Fakultät Verkehrswissenschaften und des cfaed greift Thema auf
Corona hat die Welt fest im Griff. Und das nicht nur aus medizinischer Sicht, sondern in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Die Menschen sind weniger mobil, bleiben öfter zu Hause bzw. überlegen genau, welche Verkehrsmittel sie nutzen, um Ansteckungsrisiken zu minimieren.
Mit den Auswirkungen globaler Themen wie einer Pandemie auf das Mobilitätsverhalten der Menschen beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden und tauschen sich dazu mit Forschenden anderer Universitäten aus – aktuell innerhalb eines (Online-)Fakultätskolloquiums im Wintersemester 2020/21. „Verkehrsforschung am Puls der Zeit, das ist unser Ansatz in der Fakultät Verkehrswissenschaften. Daher greifen wir aktuelle Entwicklungen wie eine Pandemie auf, wenn sie Auswirkungen auf Verkehr und Mobilität hat. Und das hat sie mit Sicherheit“, sagt Prof. Regine Gerike, Prodekanin Forschung der Fakultät und Leiterin der Professur für integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik an der TU Dresden.
Einer, der die Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilität genauer untersucht, ist Prof. Kay Axhausen von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich. Der international renommierte Verkehrsexperte wird auf Einladung der Fakultät Verkehrswissenschaften am 24. November seine Forschungserkenntnisse vorstellen. Er verrät vorab schon so viel: „Covid-19 eröffnet uns gänzlich neue Handlungsspielräume in der Gestaltung zukunftsfähiger Verkehrssysteme, es liegt jetzt in unserer Hand diese zu nutzen.“ Sein Vortrag trägt den Titel:
„Was bleibt vom „lock-down“ im Verkehrsverhalten?
Dienstag, 24. November 2020, 16:30 bis 18:00 Uhr (Online via Zoom-Meeting)
Zoom-Meeting beitreten über:
https://tu-dresden.zoom.us/j/85473990226?pwd=dmsxZG5TTUIrTDVRaUF6L2ttcnVJQT09
Meeting-ID: 854 7399 0226 / Kenncode: eNSt#8
Prof. Regine Gerike hat gemeinsam mit Prof. Marc Timme von der Professur für Netzwerk-Dynamik am Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) und Professor am Institut für Theoretische Physik an der TUD, das erste interdisziplinäre Fakultätskolloquium der Fakultät Verkehrswissenschaften und des cfaed organisiert. „Die Verkehrswissenschaften sind eine interdisziplinäre Domäne. Die Gestaltung zukunftsfähiger Verkehrssysteme kann nur gelingen, wenn die verschiedenen Disziplinen, wie Ingenieurwesen, Ökonomie, Sozialwissenschaften und weitere eng zusammenarbeiten. Das Kolloquium soll genau diesen Diskurs befördern und neue Ideen generieren“, so Gerike.
Themenvielfalt im Vortragsprogramm
Unter dem Titel „Verkehrswissenschaften als interdisziplinäre Domäne: Projekte, Erkenntnisse, Perspektiven“ geben im Wintersemester 2020/21 Wissenschaftler:innen der TU Dresden, der ETH Zürich, vom IÖR Dresden, dem DLR/Institut Verkehrstechnik, dem Fraunhofer IVI und von UNU-FLORES Einblicke in mit Verkehr und Mobilität zusammenhängende Forschungsfelder. Weitere Vortragsthemen sind u. a.: Innovative Mobility-as-a-Service – Welchen Beitrag können innovative Geschäftsmodelle zu einem nachhaltigeren Verkehrssystem leisten (05.01.21), Reallabor Hamburg – Erprobung eines neuen Mobilitätskonzeptes mit Bürgerbeteiligung 12.01.21) oder Infrastrukturelle Absicherung automatisierter Fahrfunktionen (26.01.21).
Interessierte aus Forschung und Praxis sind herzlich zum Diskurs eingeladen.
Einen Überblick über das gesamte Programm des Fakultätskolloquiums finden Sie hier: https://tud.link/yshs
Die Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ an der TU Dresden:
Die Fakultät ist deutschlandweit die einzige Fakultät für Verkehrswissenschaften mit einem vielfältigen Themen- und Forschungsspektrum unter einem Dach. Bereits seit 1873 wird hier Lehre und Forschung betrieben. Heute sind an sieben Instituten 20 Professuren angesiedelt. Hinzu kommen 210 weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Fakultät bietet 6 eigene Studienprogramme an, darunter der Diplomstudiengang Verkehrsingenieurwesen, das Bachelorstudium Verkehrswirtschaft sowie 4 Masterstudiengänge. Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre stehen wirtschaftliche, raumplanerische, soziale und ökologische Aspekte von Mobilität. Hinzu kommen Zukunftsthemen wie automatisierte und vernetzte Mobilität, Verkehrssicherheit und urbane Verkehre. Für praktische Anwendungen stehen den 1.1100 Studierenden rund 30 Labore bzw. Versuchs- und Testeinrichtungen zur Verfügung.
Mehr unter: https://tu-dresden.de/bu/verkehr
Informationen für Journalisten:
Anke Richter-Baxendale, Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“
TU Dresden
Tel.: +49 351 463-34908
Mail: