Pauline Hennig

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NamePauline Hennig
Projekt „INTERACT", Projekt „ReKIDS"
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Geographiedidaktik:
Hülße-Bau, O370 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Deutschland
-
Projekt INTERACT - Gestaltung von Vignetten zu BNE-bezogenen Wicked Problems (https://interact.rfdz.at/)
-
Projekt ReKIDS – Erstellung einer Plattform und Unterrichtsmaterialien zum Klimawandel in Sachsen (https://rekis.hydro.tu-dresden.de/)
Dissertationsthema:
(Rollen)Verständnis zu Bildung für nachhaltige Entwicklung von Lehramtsstudierenden und Referendar:innen
2022 - 2024 | Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien und 2. Staatsexamen am Gymnasium Dresden-Plauen |
seit 2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Geographische Bildung, TU Dresden |
2020 - 2022 | Studentische Hilfskraft an der Juniorprofessur Geographiedidaktik, TU Dresden |
2019 - 2022 | Tutorin an der Professur für allgemeine Didaktik und empirische Unterrichtsforschung, TU Dresden |
2017 - 2022 | Studium für das Lehramt an Gymnasien für die Fächer Mathematik und Geographie und 1. Staatsexamen, TU Dresden |
11/2024 | Weiterbildung „Bildung für nachhaltige Entwicklung als Weg zu gesellschaftlicher Transformation? Eine kritische und praktische Auseinandersetzung mit BNE in der Erwachsenenbildung“ in Dresden Workshop zu Methodisch/didaktische Beispiele und Werkzeuge für die Umsetzung von BNE in der non-formalen Erwachsenenbildung sowie in der universitären Lehre (Design Thinking) (mit Ariane Schneider) |
08/2024 |
35th International Geographical Congress in Dublin |
11/2023 | Kick-Off Veranstaltung Erasmus+ Cooperation Partnerships in Bonn Posterpräsentation zu INTERACT (mit Elena Flucher, Uni Graz) |
Arbeitskreise:
- Arbeitskreis Schulpraktische Studien des ZLSB, TU Dresden;
- Arbeitskreis BNE des HGD-Nachwuchses
Mitgliedschaften:
- Hochschulverband für Geographiedidaktik (HGD)