Isla Hodgkinson

Isla Hodgkinson M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Besuchsadresse:
Pratzschwitzer Str. 15, Raum 117
01796 Pirna
Ausbildung
2013 – 2017 Leupahna Universität Lüneburg, B. Sc. Umweltwissenschaften
2017 – 2020 TU Dresden, M. Sc. Abfallwirtschaft und Altlasten
2020 – heute TU Dresden, Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Seit 07/2022 anteilig Haushaltsangestellte
Forschungsschwerpunkte/Arbeitsgebiete
Umweltwirkung von Biokunststoffen (insbesondere PLA)
Internationale Abfallwirtschaft
Ökobilanzierung (engl. Life Cycle Assessment)
Projekte
German-MENA University Network for Waste Management and Circular Economy (Prevent Waste Alliance, Projektlaufzeit: 2021-2022)
DAAD SDG-Alumi Network Workshop „Waste-free-Climate“ in der Mekong Region (DAAD, Projektlaufzeit: 2022 – 2023)
Verbundvorhaben: Entwicklung von biobasierten recycelbaren Schichtverbundwerkstoffen; Teilvorhaben 2: Evaluation möglicher End-of-Life-Szenarien und ökobilanzielle Bewertung des Lebenszyklus von biobasiertem Sperrholz - Akronym: BioRePly (FNR, Projektlaufzeit: 2022 – 2024)
Verbundvorhaben: Design for Recycling durch Dehybridisierung – Akronym: DeHyb (DFG, Projektlaufzeit: 2024 – 2026)
Publikationen/Konferenzbeiträge
Hodgkinson, I: Was ist der Stellenwert von Biokunststoffen wie PLA für eine nachhaltige Zukunft? Mrz 2025, DGAW Wissenschaftskongress Tagungsband.
Thomas, H., Achenbach, T., Hodgkinson, I. M., Spoerer, Y., Kuehnert, I., Dornack, C., Schellhammer, K. S., & Reineke, S.: Room Temperature Phosphorescence from Natural, Organic Emitters and Their Application in Industrially Compostable Programmable Luminescent Tags Temperature 2024. Advanced materials. https://doi.org/10.1002/adma.202310674
Hodginson, I., Siegel, C., Kliem, L., Dornack, C., Wagenführ, A.: BioRePly – End-of-Life Szenarien von kompostierbaren Sperrholz. Apr. 2024, 21. Holztechnologisches Kolloquium Tagungsband.
Hodgkinson, I: Bioabbaubar gleich Kompostierbar? – Wie die initial notwendige abiotische Hydrolyse den Abbau von PLA in der Kompostierung und der Natur beeinflusst Feb 2024, DGAW Wissenschaftskongress Tagungsband.
Hodgkinson, I., Schmidt, J.: Waste-free-Climate: Fachlicher Austausch in der Mekong-Region. Jun 2023, Müll und Abfall, 6. https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2023.06.05
Hodgkinson, I., Maletz, R., Simon, F.G., Dornack, C.: Mini-review of waste-to-energy related air pollution and their limit value regulations in an international comparison. Nov 2021. Waste Management & Research 40(7): 0734242X2110606. https://doi.org/10.1177/0734242X211060607
Hemidat, S., Achouri, O., El Fels, L., Elagroudy, S., Hafidi, M., Chaouki, B., Ahmed, M., Hodgkinson, I. & Guo, J.: Solid Waste Management in the Context of a Circular Economy in the MENA Region Jan. 2022- Sustainability. 2022, 14- https://doi.org/10.3390/su14010480
Lehrveranstaltungen
Koordination und Betreuung einzelnen Versuche im Modul „MAA21 Umwelttechnische Versuchs- und Labortätigkeiten (UTP)“
Einzelne Vorlesungen:
Die Vorlesungen im Modul „MHSE11 Circular Economy“ werden auf Englisch gehalten. Die anderen Vorlesungen sind alle auf Deutsch.
Abfallcharakterisierung und Labor (UW-BHW-434 Abfall- und Ressourcenwirtschaft)
Abfallmengen und –zusammensetzung (UW-BHW-104: Grundlagen der Kreislaufwirtschaft und Altlasten)
Kreislaufwirtschaft als Wirtschaftsfaktor (UW-BHW-104 Grundlagen der Kreislaufwirtschaft und Altlasten; MHSE11 Circular Economy)
Kohlenstoffkreislauf (UW-BHW-433 Grundlagen Stoffstrommanagement)
Wissenschaftliches Arbeiten (MHSE11 Circular Economy, MAA24 Modellierung und Bilanzierung in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft)
Betreute Abschlussarbeiten
Analysis of barrier coating particle fragmentation in the recyclability of paper-based packaging depending on coating and disintegration parameters (zusammen mit der Papiertechnischen Stiftung Heidenau, Masterarbeit)
Wie kann die Wirkung von Kompost als Bodenverbesserer in Rahmen von Ökobilanzierungen bewertet werden? (Bachelorarbeit)
Modelierung des zukünftigen Phosphorbedarfs in Deutschland und dessen Bedeutung für die Nahrungsmittelsicherung (Bachelorarbeit)